Nachhaltigkeit als Teil der DNA
Eine Unternehmensgeschichte, ausgezeichnet durch das Streben nach Effizienz
TRILUX blickt auf eine über 100-jährige Firmengeschichte zurück. 1912 gründet Wilhelm Lenze eine Manufaktur für Leuchten-Zubehör und Wohnraumleuchten, die sich trotz Rückschlägen durch Inflation und Krieg über 30 Jahre hinweg zu einem erfolgreichen mittelständischen Familienbetrieb entwickelt. Das Naziregime bringt eine schwierige Zeit für den nonkonformistischen Wilhelm Lenze. Er und seine Firma erfahren politische und wirtschaftliche Verfemung. Enteignung und Unternehmensschließung können 1944 erfolgreich rückgängig gemacht werden. Doch dann treffen im Frühjahr 1945 sieben Bomben die Fabrik in Neheim-Hüsten – das bedeutet das vorläufige Aus.
Energieeffizienz und Klimaschutz bereits im Namen
Der Neustart nach 1945 erfolgt mit Unterstützung des Sohnes Eberhard Lenze und seiner beiden Brüdern Franz und Wilhelm. Eberhard Lenze erweist sich als unermüdlicher Treiber beim Wiederaufbau. Er ist es schließlich auch, der entscheidet, dass ab 1949 nur noch Leuchten mit Leuchtstofflampen produziert werden. Die »TRILUX-Langfeld-Fließbandleuchte« findet sich bald in unzähligen Werkshallen. Die im Vergleich zur Glühlampe dreimal effizientere Leuchtstofflampe prägt den Markennamen TRILUX und wird zum Herzstück eines vielseitigen, kontinuierlich wachsenden Portfolios für die professionelle Lichtanwendung.
Im Rückblick markiert die damalige Entscheidung für die neue Lampentechnologie, und damit für höhere Lichtausbeute sowie längere Lebensdauer, den ersten von vielen Meilensteinen, entlang derer sich die inzwischen über 70 Jahre umfassende Nachhaltigkeitsgeschichte von TRILUX erzählen lässt.
Einen breiten Raum nehmen dabei – wie könnte es bei einem Lichtexperten anders sein – Innovationen ein, die Energieeffizienz und Lichtqualität stetig verbessern. Doch auch zu vielen anderen Kriterien von Artenschutz bis Zulieferer-Assessment finden sich in der Firmengeschichte überzeugende Beispiele für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Sie sind Beleg dafür, dass TRILUX nachhaltiges Handeln und unternehmerische Verantwortung nicht als Trend, sondern als Verpflichtung und Tradition begreift.