E-Line Pro

Inspirations

Smarte Beleuchtung sorgt für Glücksgefühle

Bürosanierung bei den Österreichischen Lotterien

Wenn man an Lotterien denkt, hat man sofort Roulettekugeln, Spielkarten und blinkende Automaten vor Augen. Doch hinter dieser bunten Spielwelt arbeitet ein ebenso wichtiger Teil: die Verwaltung. Genau hier setzt das Sanierungsprojekt der Österreichischen Lotterien an, das TRILUX als Partner für Beleuchtungslösungen unterstützen durfte. 

Seit über 50 Jahren zeichnen sich die Österreichischen Lotterien für Glücksspiel, Wetten und Entertainment auf höchstem Niveau verantwortlich. Und ebendiese Standards spiegeln sich auch in den neuen Büroräumlichkeiten der Österreichischen Lotterien wider. In den vergangenen Jahren wurden diese umfassend modernisiert, wobei ein besonderer Fokus der Energieeffizienz des Gebäudes galt. Damit auch die Beleuchtung diesen Qualitätsstandards entspricht, setzte TRILUX auf eine zukunftsweisende Beleuchtungslösung. Entstanden ist dabei weit mehr als nur ein optisches Update. 

Von klassischen Büros zur neuen Arbeitswelt

Aus den bisherigen, klassisch organisierten Arbeitsplätzen wurde im Zuge der Sanierung eine offene und flexible Bürolandschaft im Stil des New Office. In Workshops entwickelten Mitarbeitende gemeinsam mit dem Management ein Shared-Desk-Konzept. Anstelle fester Schreibtische gibt es nun multifunktionale, offene Bereiche mit höhenverstellbaren Tischen, ergänzt durch spezielle Zonen wie eine Playzone, das Galerie Café oder eine Bibliothek. Das Büro wurde zu einem Ort der Interaktion, an dem sich Raumkonzepte und Arbeitsmodelle flexibel an die Bedürfnisse anpassen. 

Laut Wolfgang Dvoracek, Mitglied der Geschäftsleitung von TRILUX Österreich, spielte die Lichtplanung dabei eine zentrale Rolle: «Sie sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und setzt die Aufenthaltsbereiche so in Szene, dass sie zum Verweilen und Austauschen einladen.»

Von Leuchtstoff zu LED

Ein weiteres zentrales Ziel des Projekts war es, den Energieverbrauch der Beleuchtung deutlich zu reduzieren und zugleich ein modernes, angenehmes Lichtambiente zu schaffen. Die bisherige Beleuchtung bestand aus veralteten Leuchtstoffröhren, TRILUX ersetzte die Beleuchtung durch moderne LED-Systeme. Das senkte nicht nur den Strombedarf erheblich, sondern ermöglichte auch eine zeitlose, architektonisch stimmige Lichtgestaltung, die alle Anforderungen des Arbeitsalltags erfüllt: von der präzisen Ausleuchtung der Arbeitsplätze bis zu stimmungsvollen Lichtinseln in Pausen- und Besprechungsbereichen.

Swarmtechnologie: Licht, das mitdenkt

Ein besonderes Highlight des Projekts ist der Einsatz von rund 200 Luceos LED Stehleuchten mit Swarmtechnologie. Diese intelligente Steuerung passt die Lichtintensität automatisch an: Ist eine Leuchte am Arbeitsplatz voll aktiviert, dimmen die umliegenden sanft herunter. Das gesamte Grossraumbüro bleibt so in eine angenehme Grundhelligkeit getaucht, ohne harte Kontraste oder dunkle Zonen. 

Das steigert den visuellen Komfort und spart gleichzeitig Energie. Damit fügt sich die Swarmtechnologie nahtlos in den New-Office-Ansatz ein, bei dem Arbeitsbereiche, Rückzugsorte und Kommunikationszonen fliessend ineinandergreifen. Ergänzt wird das Konzept durch Luceos LED Hängeleuchten in Besprechungsräumen, Onplanas in den Telefonkojen und Lenty Stromschienenstrahler in den Begegnungszonen und Teeküchen.

TRILUX als verlässlicher Partner

Genau wie die Österreichischen Lotterien legt auch TRILUX einen Schwerpunkt auf partnerschaftliche Zusammenarbeit. Aus diesem Grund war auch klar, dass TRILUX für die Feinabstimmung der Lichtsteuerung jederzeit zur Verfügung stand. Wolfgang Dvoracek: «Bei Bedarf waren wir auch ausserhalb der regulären Arbeitszeiten für unsere Ansprechpartner da. Denn die perfekte Abstimmung der Beleuchtung trug massgeblich zum Gelingen des Projekts bei.» 

Das Projekt der Österreichischen Lotterien stellt für TRILUX Österreich ein Leuchtturmprojekt dar. Denn mit dem Einsatz der Swarmtechnologie wurde nicht nur erstmalig zukunftsweisende Lichttechnologie genutzt, sondern dank der Umstellung von Leuchtstoffröhren auf LED auch ein weiterer der wichtigsten Werte von TRILUX gelebt: die Nachhaltigkeit.  

Redaktion
Isabel Sabisch
PR & Media
TRILUX
Kategorien
Connectivity
Efficiency
Office
Quality
Sustainability
Sharing

Sie benötigen Hilfe?

Zentrale

TRILUX AG

Bodenäckerstrasse 1
8957 Spreitenbach

Tel.: +41 56 419 66 66
Fax: +41 56 419 66 67
Email: info@trilux.ch
Auftragsservice
Technischer Support
Vertrieb Aussenleuchten
Basics
Commerce
Tools und Services
TRILUX Intern