Building Information Modeling (BIM)

BIM – revolutioniert aktuell die Gebäudeplanung.

Gebäudeplanung, Bau, Bewirtschaftung: Alle dafür relevanten Daten können heute dank Building Information Modeling (BIM) zentral erfasst, visualisiert und in Beziehung zueinander gesetzt werden. Die softwaregestützte Methode geht dabei über die Basisdaten des Bauwerks hinaus. Sie verarbeitet auch verwendete Bauteile, Materialien und Einbaukomponenten – wie zum Beispiel Leuchten. Das erlaubt eine präzise Planung selbst von komplexen Projekten und macht BIM in vielen Ländern bereits zum Standard. In Deutschland wird der Einsatz von BIM bei öffentlichen Ausschreibungen ab 2020 verpflichtend.

Das detailgetreue Gebäudemodell wird über den gesamten Planungsprozess von allen Projektbeteiligten mit Informationen angereichert und unterstützt so eine bessere Planung, Ausführung und spätere Bewirtschaftung des Gebäudes. So kann frühzeitig festgestellt werden, ob das Projekt in Bezug auf Konstruktion, Zeit-, Material- und Kostenplanung realistisch und effizient umgesetzt werden kann. Im Zentrum steht dabei stets ein zentrales Ziel: Bauprojekte durch integrale Planungsprozesse wirtschaftlich, ressourceneffizient und nachhaltig zu gestalten.

Building Information Modeling (BIM) Datensätze - Das Portfolio

TRILUX stellt BIM-Datensätze für sein gesamtes Online-Leuchten-Portfolio zur Verfügung. Anwender können die Daten im Revit-Format (rfa) downloaden.

Zur Übersicht der Revit Dateien

Vorteile von BIM (Building Information Modeling)

Anstatt wie in konventionellen Planungsmethoden, Informationen während der Planung unterschiedlicher Gewerke jeweils neu anzusammeln, werden die Daten über den gesamten Projektzeitraum kontinuierlich aufgebaut. Es wird eine extrem hohe Datenqualität erreicht, da sie alle auf eine gemeinsame Datenbasis zurückgehen und ständig synchronisiert werden.

  • BIM ist dreidimensional und objektorientiert
  • BIM ist bereichsübergreifend für alle Baugewerke
  • BIM dokumentiert den gesamten Gebäudezyklus
  • BIM spart Kosten durch effiziente Planung und Dokumentation

Hohe Datentiefe

Mit sehr vielen spezifischen Angaben zu geometrischen Details, lichttechnischen Eigenschaften, elektrotechnischen Spezifikationen, Installations- und Montagearten werden die Produktdetails jeder einzelnen Leuchte im digitalen 3D-Modell beschrieben. Zudem engagiert sich TRILUX bei der Erarbeitung von allgemeingültigen Standards und Normen für eine nutzerfreundliche Bedienung der digitalen Methode und die Vereinfachung der Schnittstellen zu anderen Gewerken.

Building Information Modeling (BIM) - Planungsmethode der Zukunft (2020)

In den hochinformativen Gebäudemodellen werden nicht nur alle Teile der Gebäudekonstruktion, sondern auch alle sonstigen Objekte (Leuchten, Mobiliar, Elektrozubehör, Sonderausstattungen, etc.) mit ihren Eigenschaften erfasst und untereinander vernetzt. Der besondere Nutzen von BIM besteht in der ständigen Verfügbarkeit aller relevanten Informationen zum Status des Gebäudeprojekts. So können beispielsweise Stücklisten jederzeit ausgegeben werden, die sich bei Austausch oder Änderung von Komponenten  automatisch aktualisieren. Ebenso sind der gegenwärtige Stand der Ist- und Plankosten sowie die aktualisierte Terminplanung jederzeit abrufbar.