Wenn Intelligenz ans Licht kommt
Jetzt sanieren und bereit für den Technologiewechsel sein!
Kleine Happen, großer Nutzen
Wir freuen uns darauf, Sie auf den kommenden Regionalmessen persönlich zu treffen
Insights - Inspirations - Visions
E-Line Pro
Sie benötigen Hilfe?
Kontakt aufnehmen
Lichtmanagement ist längst kein Zukunftsthema oder Luxus mehr, sondern ein betriebswirtschaftlicher und ökologischer Imperativ. Eine vernetzte und intelligent gesteuerte Beleuchtung senkt Kosten, steigert die Effizienz, erhöht den Nutzerkomfort, liefert wertvolle Gebäudedaten – und macht Immobilien zukunftssicher. Zudem schreiben aktuelle Normen wie die DIN EN 12464-1 eine Lichtsteuerung in bestimmten Bereichen vor. Hier kommen die zehn wichtigsten Argumente für ein intelligentes Lichtmanagement.
Die gute Nachricht für alle, die befürchten, Lichtmanagement sei in ihrem speziellen Fall zu aufwändig: Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob kompakte Einzellösung oder Großprojekt – mit der LiveLink Familie lässt sich eine smarte und vernetzte Beleuchtung in nahezu jedem Umfeld realisieren. Das Portfolio umfasst sowohl DALI-basierte als auch funkgesteuerte Systeme (BLE) für Projekte jeder Größenordnung: von der autarken Sensorsteuerung für Einzelräume bis zu einer frei skalierbaren Lösung für komplexe Großprojekte mit vielen zehntausenden Lichtpunkten.
Das stärkste Argument für Lichtmanagement sind die enormen Einsparpotenziale beim Energieverbrauch. Die Sanierung einer konventionellen Beleuchtung mit LED-Technologie senkt den Energieverbrauch um 50 Prozent. Kombiniert mit einem intelligenten Lichtmanagementsystem inklusive Sensoriken für Präsenz und Tageslicht sowie zeitgesteuerten Lichtszenen – lassen sich insgesamt sogar bis zu 85 Prozent einsparen. Und die Investitionskosten für smarte Lichtlösungen amortisieren sich innerhalb kürzester Zeit. Der Online-Versandhändler Snowleader erreichte den ROI der LED-Sanierung bereits nach 32 Monaten.
Lichtmanagement verbessert die Atmosphäre und die Arbeitsbedingungen im Gebäude – und steigert zugleich dessen Wert. Nutzer können die smarte Beleuchtung flexibel an die verschiedenen Arbeitsaufgaben und ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Besonders gefragt ist Human Centric Lighting (HCL), bei dem sich die Lichtfarbe im Tagesverlauf analog zum natürlichen Tageslicht verändert. Das Licht wird als besonders angenehm empfunden und unterstützt den Biorhythmus. Praktisch: In der LiveLink ONE App ist die HCL-Steuerkurve bereits hinterlegt und lässt sich mit wenigen Klicks aktivieren.
Inbetriebnahme mit Erfolgsgarantie: Mit der mehrfach für ihre Nutzerfreundlichkeit prämierte LiveLink ONE App ist die Konfiguration des LiveLink Systems schnell, einfach und sicher erledigt. Die App erkennt vernetzte Leuchten automatisch und bleibt auch während der Konfiguration jederzeit funktionsfähig. Das ist insbesondere bei Sanierungen mit einer Inbetriebnahme während des laufenden Betriebs ein großer Vorteil!
Der Schritt in die Cloud hebt die Transparenz und den Nutzerkomfort auf ein neues Niveau. Mit dem cloudbasierten TRILUX Light Monitoring lässt sich die gesamte Beleuchtungsanlage komfortabel online konfigurieren, steuern und überwachen. Ein Dashboard mit zahlreichen Analyse- und Reporting-Funktionen schafft Überblick und liefert wertvolle Einblicke in die Funktionalität der Beleuchtung. Auch verschiedene Räume oder Gebäude können anhand zentraler Kennzahlen energetisch miteinander verglichen werden.
Die Cloud hilft dabei, Kosten zu senken. Dazu werden die Betriebsdaten jedes Lichtpunktes kontinuierlich überwacht und ausgewertet, beispielsweise Energieverbrauch, Betriebsdauer und Temperatur. Diese Daten legen die Grundlage für eine vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance). Erkennt das System einen Handlungsbedarf, informiert es automatische die zuständige Servicestelle. Predictive Maintenance ist kostengünstiger als starre Wartungsintervalle und erhöht zudem die Sicherheit.
Die Daten aus der Cloud liefern wertvolle Einblicke in die tatsächliche Gebäudenutzung. So lassen sich die Aktivitätsmuster der Präsenzmelder als Häufigkeitsverteilung (Heat Map) auf dem Gebäudeplan darstellen und zeigen auf einen Blick, wie Räume und Laufwege genutzt werden Diese Informationen unterstützen bspw. Facility Manager bei der Flächenoptimierung und Planung der Reinigungszyklen. Auch Sicherheitsfunktionen wie eine Alarmmeldung bei Aktivierung eines Präsenzmelders in einem bestimmten Zeitfenster lassen sich realisieren.
Smart und in die Zukunft gedacht: Ein intelligent geplantes Beleuchtungsnetzwerk lässt sich als Infrastruktur für IoT-Bausteine nutzen, beispielsweise W-LAN-Module oder Sensoriken. Die Integration erfolgt am einfachsten über offene Zhaga-Schnittstellen im Beleuchtungsnetzwerk. Für die Kommunikation mit anderen Gewerken und einer übergeordneten Gebäudeleittechnik ist LiveLink mit BACnet- oder KNX-Schnittstellen erhältlich.
Zertifizierungen dienen als offizieller Nachweis der Gebäudequalität und steigern die Attraktivität und den Wert einer Immobilie. Lichtmanagement ist ein wichtiges Pflichtelement im Rahmen vieler Gebäudezertifizierungen. Nachhaltigkeitszertifikate wie DGNB, LEED und BREEAM fordern eine Lichtsteuerung zur Erhöhung der Effizienz. Der WELL-Standard mit dem Fokus auf Gesundheit, Wohlbefinden und Komfort berücksichtigt HCL bei der Zertifizierung.
So überzeugend die Vorteile von Lichtmanagement auch sind – bei konkreten Projekten treten oft Fragen auf: von der passenden Technologie über die Finanzierung bis zur konkreten Umsetzung. Deshalb begleiten wir Interessenten bereits im Vorfeld als Partner mit einer professionellen Beratung. Auf Wunsch übernehmen wir als Full-Service-Dienstleister alle Schritte auf dem Weg zu einer schlüsselfertigen und zukunftsfähigen Beleuchtung.
Vielen Dank für Ihr Feedback zu diesem Artikel
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen.
Wählen Sie aus, wie oder wo Sie diese Seite gerne teilen möchten.
Zentrale
Heidestraße 59759 Arnsberg
TRILUX ONE ist Ihre persönliche E-Business-Plattform. Sie bündelt alle wichtigen Informationen und unterstützt Sie bei allen Prozessen rund um Ihre neue Beleuchtung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.