E-Line Pro

Inspirations

Individuelles Lichtkonzept für den Neubau der TechnoAlpin Schweiz AG

Architektur trifft Nachhaltigkeit und Markenidentität

Für TechnoAlpin Schweiz AG, Marktführer im Bereich der Schneeerzeugung, ist Nachhaltigkeit weit mehr als ein Schlagwort – sie ist fester Bestandteil der Unternehmens-DNA. Daher spielten beim Neubau am Standort Schattdorf nicht nur ökologische Baumaterialien eine zentrale Rolle, sondern auch die bewusste Wahl nachhaltig orientierter Projektpartner. 

Eingebettet in die eindrucksvolle Bergkulisse des Kantons Uri zieht der stilvolle Neubau der TechnoAlpin Schweiz AG sofort die Blicke auf sich. Besonders markant: die dunkle Fassade aus karbonisiertem Holz, die einen kraftvollen Kontrast zu den hellen Holzelementen und dem Sichtbeton im Innenbereich bildet. Und in dieses Spannungsfeld fügt sich das nachhaltige Lichtkonzept, das TRILUX individuell für TechnoAlpin Schweiz AG ausgearbeitet hat, perfekt ein.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv

Aber die Fassade des neu gebauten Hauptsitzes der TechnoAlpin Schweiz AG überzeugt nicht nur optisch: Sie steht exemplarisch für die nachhaltige Bauweise des gesamten Gebäudes. Die traditionelle japanische Holzveredelungstechnik „Yakisugi“, bei der das Holz oberflächlich verkohlt wird, macht es wasserabweisend, extrem langlebig und schützt zuverlässig vor Pilz- und Insektenbefall. 

Patrizio Laudonia, Geschäftsleitung Schweiz von TechnoAlpin Schweiz AG, unterstreicht: «Wir sind Vorreiter für Nachhaltigkeit in Beschneiungslösungen. Diese Verantwortung und dieses Engagement leben wir in allen Bereichen. Entsprechend wurde auch das neue Gebäude geplant und umgesetzt.»  

Partner mit gleichen Werten

Dahingehend orientierte sich TechnoAlpin Schweiz AG auch bei der Auswahl der Partner konsequent an ihren Nachhaltigkeitsprinzipien. Mit TRILUX fand das Unternehmen einen Beleuchtungspartner, der die gleichen Werte teilt: energieeffiziente Beleuchtungslösungen, die nicht nur den Stromverbrauch reduzieren, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion leiste – was besonders relevant für größere und komplexe Infrastrukturprojekte wie dieses ist.

Licht als Wohlfühlfaktor und Funktionsträger

«Die Herausforderung bei der Beleuchtung lag darin, dass TechnoAlpin Schweiz AG eine angenehme und zugleich funktionale Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeitenden schaffen wollte», erklärt Fabio Arnold, Projekt- und Bauleiter bei der GAMMA PLANUNG AG. Durch fundierte Variantenstudien und Bemusterungsvorschläge von TRILUX konnte die ideale Lösung gefunden werden. Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie:

Lichtdurchflutete Räume mit optimalem Tageslichteinfall und gezielt geplanten Beleuchtungssystemen sorgen für ein ergonomisches Arbeitsumfeld. In technisch sensiblen Bereichen gewährleisten speziell abgestimmte Lichtlösungen höchste Präzision und Zuverlässigkeit.

Um dieses Ergebnis zu erreichen, wurden in den Büros und Schulungsräumen die LuceoS Hängeleuchten sowie die Onplana LED Downlight eingesetzt. Beide Leuchten zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie blendfreies und harmonisches Licht erzeugen, das nicht nur zum Arbeiten einlädt, sondern auch architektonische Akzente optimal in Szene setzt. 

Mit dem Einsatz der E-Line in der Lagerhalle der TechnoAlpin Schweiz AG setzte TRILUX auf ihr bewährtes und einzigartiges Lichtbandsystem, das eine perfekte Ausleuchtung des Raumes sicherstellt.

Markenidentität räumlich erfahrbar machen

Ein weiterer zentraler Aspekt bei der Planung war die sichtbare Integration der Markenidentität. Diese wird im Neubau durch vielfältige gestalterische Elemente spürbar: Die markentypische CI-Farbe Gelb fungiert als starkes Wiedererkennungsmerkmal und zieht sich als gestalterisches Leitmotiv durch Innen- und Außenbereiche. 

Die witterungsbeständigen Außenleuchten Poller 8841, Faciella, Lumega IQ N und Skeo Q inszenieren die Architektur wirkungsvoll und übertragen die Markenbotschaft in den öffentlichen Raum. Besonders eindrucksvoll: die angestrahlten Schneekanonen vor dem Gebäude – ein kraftvolles Symbol für das Kerngeschäft des Unternehmens. 

So leistet das Lichtkonzept von TRILUX nicht nur einen funktionalen Beitrag, sondern verstärkt zugleich die architektonische und markenstrategische Wirkung des Neubaus – ein gelungenes Zusammenspiel aus Technik, Design und Verantwortung.

Redaktion
Isabel Sabisch
PR & Media
TRILUX
Kategorien
Efficiency
Industry
Office
Retail
Indoor Outdoor Light
Outdoor
Sustainability
Sharing

Sie benötigen Hilfe?

Zentrale

TRILUX GmbH & Co. KG

Heidestraße 
59759 Arnsberg

Tel.: +49 29 32 301 0
Fax: +49 29 32 301 375
E-Mail: info@trilux.com
Angebotsservice
Auftragsservice
Technischer Support
Vertrieb Aussenleuchten
Basics
Commerce
Tools und Services
TRILUX Intern