Produkt Highlights
Alle Produkte Highlights auf einen Blick.
In einer digitalisierten Welt übernimmt das Beleuchtungsnetzwerk zahlreiche Funktionen, die weit über reine Beleuchtungsaufgaben hinausgehen. Auf dem Weg zur Smart City oder Smart Factory gibt es einige Herausforderungen zu meistern, wie die Errichtung von Ladestationen für E-Mobile oder der Ausbau des freien WLAN-Netzes.
Steuerung, Connectivity, Zusatznutzen – die Anforderungen an ein zukunftsfähiges Beleuchtungssystem steigen, die ConStela entwickelt sich mit. Als intelligente ConStela IQ ist der bewährte Klassiker unter den Lichtstelen fit für die vernetzte Zukunft. Dabei überzeugt die Leuchte nicht nur mit dem familientypischen modularen Aufbau und der damit verbundenen enormen Flexibilität bei Lichttechnik und Optiken. Die ConStela IQ ist mit einer breiten Auswahl an Funktionsmodulen bestückt, z. B. E-Ladestation, WLAN oder Sensorik. Das eröffnet enorme Möglichkeiten mit hohem Zusatznutzen weit über die Beleuchtung hinaus.
Die ConStela IQ bietet Lichtplanern und Architekten alle Freiheiten bei der Beleuchtung von Straßen, Wegen und Plätzen. Dabei sorgen die MLTIQ (Multi-Lens-Technology) und eine große Auswahl an Optiken und Lichttechniken überall für perfekte Sehbedingungen.
Standrohr, Lichttechnik, Optiken und Co lassen sich über einen praktischen Online-Konfigurator in wenigen Schritten konfigurieren und maßgeschneidert an das spezifische Projekt und die individuellen Rahmenbedingungen vor Ort anpassen.
Die ConStela IQ ist mit einer breiten Auswahl an Modulen für verschiedene intelligente Anwendungen erhältlich. Zur Wahl stehen z. B. Module für eine E-Ladestation, WLAN sowie Sensorik. So lässt sich bereits heute der Grundstein für die Smart City oder Smart Factory von Morgen legen. Besonders praktisch: Auch nach der Installation können weitere Module integriert werden. Das sichert die Zukunftsfähigkeit des Gesamtsystems.
Durch ihre klassisch schlichte Formensprache fügt sich die ConStela IQ perfekt in jedes Stadtbild ein – und harmoniert dabei gleichermaßen gut mit moderner und klassischer Architektur. Gleichzeitig sorgt die Leuchte durch die hohe Individualisierbarkeit bei Lichttechnik und Optik überall für optimale Sehbedingungen.
Ladestation, Signalmodul, WLAN, Sensoren zur Präsenzerfassung von Fußgänger, Fahrrädern und Autos, Umwelt- und Wettersensoren – eine breite Auswahl an Modulen bietet den Anwendern einen hohen Zusatznutzen und steigert die Attraktivität des öffentlichen Raums oder Firmengrundstücks.
Um die E-Mobilität voranzutreiben, benötigt Deutschland eine flächendeckende Infrastruktur an E-Ladestationen. Die Lösung: Ausgestattet mit einem praktischen Ladesäulen-Modul lässt sich die ConStela IQ als Ladestation für Elektrofahrzeuge nutzen. Und zwar deutschlandweit: Durch eine Kooperation mit einem bekannten Energieversorger können die Nutzer ihre Elektroautos überall zu den Konditionen des eigenen Autostromvertrags aufladen.
Modulare Smart City Leuchte aus der ConStela LED Familie
Familientypische Flexibilität bei Lichttechnik und Optiken
Attraktives Design, hohe Lichtqualität, praktischer Mehrwert
Zahlreiche Funktionsmodule, z. B. E-Ladestation, WLAN
Hohe Zukunftsfähigkeit durch offene Schnittstellen
Energieeffizienz: | 100 lm/W |
Lumenpakete: | 2.000 lm - 5.100 lm |
Lebensdauer: | 100.000 h |
Farbwiedergabe/-temperaturen: | 730, 740 |
Anschlussleistung: | 20 W - 51 W |
Lichtverteilung: | Asymmetrisch breit strahlend, rotationssymmetrisch breit strahlend Strahler: rotationssymmetrisch eng strahlend, rotationssymmetrisch breit strahlend |
Elektrische Ausführung: | LR, LRA, ETDD |
Schutzart / Schutzklasse: | IP66 / SKII |
Features: | Praktische Zusatzmodule: E-Ladestation, Signalmodul, das den Ladevorgang an der Leuchte anzeigt, WLAN und Sensoriken |
Das E-Lademodul wird über die verbauten Komponenten und des Backends unseres Partners gesteuert. Das WLAN wird über ein eigenes Backend unseres Partners ebenfalls Regelkonform betrieben. Die Beleuchtung kann über das normale Niederspannungsnetz angebunden werden und mit verschiedenen Eigenschaften (LR, LRA, Dali-dimmbar) ausgestattet werden.
Die Nutzung der Stele ist unabhängig vom örtlichen Stromversorger bzw. vom Netzbetreiber möglich. Der Netzzugang muss diskriminierungsfrei nach den im Punkt vorher beschrieben Voraussetzungen zur Verfügung gestellt werden. Über das Backend unseres Partners wird der Netzbetreiber, der Stromversorger, der Betreiber oder der Eigentümer und der Kunde vereinigt.
Die eichrechtskonforme Abrechnung der entnommen Energie an der Ladesteckdose erfolgt mit einem deutschlandweiten Ladeverbund der eRoaming-Partner kilowattstundengenau. Im Ladeverbund können Fahrer von Elektrofahrzeugen in ganz Deutschland zu den Konditionen des eigenen Autostromvertrags tanken. Dazu schalten sie die jeweilige Ladesäule einfach per Smartphone-App oder Smartcable frei. Die Abrechnung unter den Partnerunternehmen ist durch das leistungsstarke Backend unseres Partners gewährleistet. Der Kunde erhält auf diese Weise eine einheitliche Abrechnung. Eine Abrechnung ist aber auch ohne Autostromvertrag möglich.
Der Serviceprovider ist unser Partner mit eigenem WLAN Backend. Jeder ausgelieferte Accesspoint verbindet sich per Internet und VPN immer mit diesem Backend. Zugangsprovider Internet können Telekom, Vodafone, innogy etc. sein. Die Energieversorgung des Routers erfolgt über das Strassenbeleuchtungsnetz (Dauerphase).
Rechtsicheres WLAN. Eigenes WLAN-Backend. Unser Partner nutzt dieses System selber. Unser Partner behält sich das Recht vor, über die Vertragslaufzeit die Nutzungsbedingungen auf Grund datenschutzrechtlicher Bestimmungen (Datenschutzbedingungen) vorzugeben und zu erweitern.