€
Nettoersparnis pro Jahr
Energiekosten
Berechnungsbeispiel: Produktionshalle bei TRILUX in Arnsberg mit ca. 2.000 m² mit einem früheren Bestand von 328 E-Line Leuchten T8, 1 x 58W, VVG (21.648 W), die durch E-Line Next Active-Leuchten, 6.000 lm, 39 W (12.792 W) ersetzt wurden. Die neue Beleuchtungsanlage ermöglicht, im Sinne des Human Centric Lighting (HCL), die Farbtemperatur dem Tagesverlauf des natürlichen Lichts (circadianer Verlauf) anzupassen und bei Bedarf ein erhöhtes Beleuchtungsniveau einzustellen.
Die nebenstehende Berechnung beruht auf 4.000 Betriebsstunden jährlich, bei einem geregelten Betrieb von 500 lx. Die maximal verfügbare Beleuchtungsstärke von 880 lx ist bei Bedarf abrufbar.
€ pro kWh
Vergleich
€
Nettoersparnis pro Jahr
Energiekosten
Berechnungsbeispiel: Büro mit ca, 120 m2 mit 18 Rasterleuchten T8, 4x18W, VVG (1.512 W) ersetzt durch 18 Leuchten Creavo M84, 4,200 lm, 25 W (450W). 2.750 Betriebsstunden jährlich. Zusätzliche Einsparung durch tageslichtabhängige Regelung: 55%.
€ pro kWh
Vergleich
€
Nettoersparnis pro Jahr
Energiekosten
Rechenbeispiel: 120 Lichtband-Gerätegträger, T8, 1 x 58W, VVG (7.920W), ersetzt durch 120 Geräteträger 78IP50HE LDAN 40 (2.640 W), 216 Strahler HIT 35 W (9.288 W), ersetzt durch 216 LED-Strahler Canilo 3.000 lm (4.104 W). 3.600 Betriebsstunden jährlich.
€ pro kWh
Vergleich
€
Nettoersparnis pro Jahr
Energiekosten
Berechnungsbeispiel: Klassenraum mit 10 Rasterleuchten T8, 1 x 58W, VVG (660 W), ersetzt durch 8 Leuchten OPENDOACT D2, 4200 lm und 2 Tafelleuchten OPENDO D2, 5900 lm (264 W + 70 W). 1.400 Betriebsstunden jährlich. Zusätzliche Einsparung durch Anwesenheitserfassung und tageslichtabhängige Regelung: 65%.
€ pro kWh
Vergleich
€
Nettoersparnis pro Jahr
Energiekosten
Berechnungsbeispiel: Parkplatz mit 20 Mastleuchten, HIT 150W (3.260 W) ersetzt durch 20 Masteuchten JOVIE70, 7.500 lm (1.340 W). 2.000 Betriebsstunden jährlich.
€ pro kWh
Vergleich
€
Nettoersparnis pro Jahr
Energiekosten
Berechnungsbeispiel: Flurbereiche eines Pflegeheims mit 130 Wannenleuchten 3331W, 1 x T5 35W (5.070 W), umgerüstet mit je einem LEDKIT 3331 D3 (2.600 W). 8.760 Betriebsstunden jährlich. Zusätzliche Einsparung durch Anwesenheitserfassung reduziertes Nachtlicht: 40%.
€ pro kWh