Nachhaltige Produktion
Klimaneutralität als Ziel
Ein Hersteller intelligenter Lichtlösungen wie TRILUX kann über seine effizienten und nachhaltigen Produkte zweifellos die größten Effekte zugunsten von Klima- und Ressourcenschutz generieren. Aber auch sämtliche Prozesse in Produktion, Verwaltung und Transport bieten Potenziale für nachhaltigeres Wirtschaften. Deshalb arbeitet TRILUX systematisch daran, sie zu optimieren und ihre Auswirkungen auf Umwelt und Klima zu minimieren. Energieeffizienz, CO2-Emissionen, Wasserverbrauch, das Verringern von Abfallmengen und das Vermeiden von Umweltrisiken sind hier wichtige Ansätze.
Wasser als kostbares Gut
An allen Standorten wird der Wasserverbrauch gemessen und durch Maßnahmen kontinuierlich gesenkt. Die Abwassereinleitung erfolgt ausschließlich in kommunale Abwassersysteme nach behördlichen Vorgaben. In Arnsberg wird hierfür, zum Angleich des pH-Wertes, eine Wasseraufbereitungsanlage betrieben.

Keine Verstöße und Sanktionen in 2019
Mindeststandard für die TRILUX Gruppe in Sachen Klima- und Umweltschutz sind die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben an den Standorten. Kontinuierlich erfolgt ein Monitoring aller relevanten Vorschriften und ihre Einhaltung wird durch regelmäßige Audits geprüft. Diese Maßnahmen greifen zuverlässig. Konzernweit wurden im Jahr 2019 weder gesetzliche Verstöße registriert noch wurden der TRILUX Gruppe Sanktionen im Bereich Umweltschutz auferlegt.
Die Standorte Arnsberg sowie Alhama de Aragón und Zaragoza in Spanien können ein zertifiziertes Umweltschutzmanagement gemäß ISO 14001 vorweisen. In Arnsberg gibt es zudem und ein zertifiziertes Energiemanagement gemäß ISO 50001.
Arbeitsschutzmanagement | Umweltschutzmanagement | Energiemanagement | Qualitätsmanagement | ||
Deutschland | BS 18001 | ISO 14001 | ISO 50001 | ISO 9001 | |
Spanien | None | ISO 14001 | None | ISO 9001 | |
Indien | None | None | None | None | |
China | ICT Own System | ICT Own System | None | ISO 9001 & IATF 16949 |
Permanente Bilanzierung und Optimierung
Im Rahmen der Umweltberichterstattung erfasst TRILUX kontinuierlich Werte zu Energieverbrauch, Treibhausgas-Emissionen, Wasserentnahme und Abfallerzeugung. Diese Datenbasis wird genutzt, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und realistische Zielsetzungen für noch mehr Nachhaltigkeit abzuleiten.
Arnsberg | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Strom in [kWh] | 9.900.157 | 9.747.857 | 9.429.179 | 9.349.415 | 9.101.009 |
erneuerbare Energie [%] an Strom | 45,8 | 45,3 | 45,3 | 52,9 | 52,9 |
Erdgas Verbrauch [kWh] | 15.533.973 | 16.533.197 | 15.595.365 | 14.729.148 | 14.442.986 |
Wasser in [m3] | 25.013 | 22.240 | 22.597 | 21.356 | 22.642 |
Abwasser in [m3] | 22.998 | 22.597 | 21.356 | 22.642 | 20.621 |
Köln | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Strom in [kWh] | 334.560 | 326.821 | 308.573 | 424.703 | 424.700 |
erneuerbare Energie [%] an Strom | 45,5 | 45,3 | 45,3 | 52,9 | 52,9 |
Erdgas Verbrauch [kWh] | 652.419 | 523.307 | 319.029 | 158.363 | 160.000 |
Wasser in [m3] | 1.478 | 1.305 | 386 | 2.121 | 2.100 |
Spanien | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Strom in [kWh] | 9.663.315 | 9.724.648 | 7.940.357 | 6.741.025 | - |
erneuerbare Energie [%] an Strom | - | - | - | 11 | - |
Heizöl Verbrauch [kWh] | 500.084 | 536.203 | 524.399 | 783.328 | - |
Wasser in [m3] | 2.510 | 3.470 | 3.694 | 2.649 | - |
Abwasser in [m3] | 2.375 | 3.335 | 3.559 | 2.514 | - |
China | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Strom in [kWh] | 8.684.400 | 10.190.400 | 11.278.740 | 11.234.244 | - |
erneuerbare Energie [%] an Strom | - | - | - | - | - |
Gas Verbrauch [Liter] | 4.130 | 3.640 | 5.180 | 4.200 | - |
Wasser in [m3] | 127.212 | 122.794 | 127.607 | 118.445 | - |
Indien | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Strom in [kWh] | 626.549 | 612.942 | 610.484 | 704.157 | - |
erneuerbare Energie [%] an Strom | - | - | - | - | - |
Gas Verbrauch [kWh] | 47 | 42 | 59 | 48 | - |
Wasser in [m3] | 1.889 | 1.854 | 1.809 | 1.574 | - |
Abwasser in [m3] | 472 | 463 | 452 | 394 | - |
Gesamt | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Strom in [kWh] | 29.208.981 | 30.602.668 | 29.567.333 | 28.453.544 | - |
Energieintensität (Elektrizität) | 5,19 | 5,39 | 5,19 | 5,22 | - |
Heizenergie [kWh] | 16.690.653 | 17.596.388 | 16.444.032 | 15.516.724 | - |
Energieintensität (Heizenergie) | 2,97 | 3,10 | 2,89 | 2,85 | - |
Wasser in [m3] | 158.101 | 151.663 | 156.093 | 144.024 | - |
Wasserintensität | 0,0281 | 0,0267 | 0,0274 | 0,0264 | - |
Intensitätsbasis (Stück Leuchten) | 5.624.325 | 5.676.084 | 5.698.477 | 5.449.286 | 5.409.000 |
Viele erfolgreiche Maßnahmen
Diese erfreuliche Entwicklung konnte durch vielseitige Maßnahmen erreicht werden. Das Spektrum reicht von Energieeffizienzmaßnahmen an Maschinen und Gebäuden, über die Digitalisierung aller auftragsbezogenen Daten bis hin zu Mehrwegverpackungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gleich mehrere positive Effekte konnten zum Beispiel durch die Einführung einer papierlosen Auftragsproduktion erzielt werden. Zum einen entfallen sämtliche Papiere (Prüfhinweise, Montagehinweise, Zeichnungen, Verpackungshinweise, TQ-Kontrollscheine, Stromwertetabellen...) zum anderen werden erhebliche Einsparungen in der Intralogistik freigesetzt, denn die Anlieferung von Teilen erfolgt jetzt stückgenau und es gibt keine Rückläufer in die Läger mehr.

Neben der Einführung digitaler Auftragsdaten hat TRILUX noch viele andere nachhaltige Ideen in die Praxis umgesetzt, von denen hier nur einige aufgezählt werden sollen:
- Für das Entfetten und Reinigen von Metallteilen müssen Lösungsmittel verwendet werden. Diese Lösungsmittel werden in einem geschlossenen Kreislauf mit vollautomatisch arbeitenden Filteranlagen wiederaufbereitet und dem Reinigungsprozess wieder zugeführt.
- Die beim Entfetten der Stahlbleche anfallenden Ölschlämme werden in Abscheidern zurückgehalten. Die Rückstände werden getrennt von anderen Abfallarten entsorgt.
- Lackierungen werden mit lösungsmittelfreien Pulverlacken vorgenommen.
- Kühlanlagen mit geschlossenem Wasserkreislauf reduzieren erheblich den Wasserbedarf.
- Bei der Herstellung von Leuchten-Abdeckungen aus Kunststoff wird der anfallende Kunststoffabfall recycled und dem Fertigungsprozess wieder zugeführt.
- Warmwasser-Heizungskessel mit Abgaswärmenutzern und automatischen, druckabhängigen und drehzahlgesteuerten Umwälzpumpen führen zu erheblichen Energieeinsparungen.
- Am Standort Arnsberg betreibt TRILUX eine Photovoltaik-Anlage mit 6.240 Modulen, die über 500 kW (Peak) liefern und mehr als 100 Eigenheime mit umweltfreundlichem Strom versorgen kann.
Auf gutem Weg zu gruppenweiter Klimaneutralität

Wer schon so viel erreicht hat, kann sich auch entschlossen große Ziele setzen: Bis 2025 strebt TRILUX Klimaneutralität an allen Standorten weltweit an. Bereits in den kommenden Jahren sollen die direkten und indirekten Emissionen um 10 % pro Jahr sinken. Eine nachhaltige Produktion wird dazu ebenso ihren Beitrag leisten wie nachhaltige TRILUX-Produkte und Geschäftsmodelle.
Managementansätze
- Umweltschutzmanagementsystem ISO 14001
- Energiemanagementsystem ISO 50001
- Messdaten aus Gebäudeleittechnik
- Prozesssteuerung der Wasseraufbereitungsanlage
- CO2 Bilanzierung (Corporate Footprint)
Downloads
ISO 50001 Energiemanagement
TRILUX GmbH & Co KG
387.71 KBISO 9001 Qualitätsmanagement
TRILUX GmbH & Co KG
240.76 KBISO 14001 Umweltmanagement
TRILUX GmbH & Co KG
1.48 MBISO 14001 Umweltmanagement
Zalux S.A.
240.71 KBISO 9001 Qualitätsmanagement
ICT
283.14 KBISO 14001 Umweltmanagement
ICT
440.69 KB