Wenn Intelligenz ans Licht kommt
Jetzt sanieren und bereit für den Technologiewechsel sein!
Kleine Happen, großer Nutzen
Wir freuen uns darauf, Sie auf den kommenden Regionalmessen persönlich zu treffen
Insights - Inspirations - Visions
E-Line Pro
Sie benötigen Hilfe?
Kontakt aufnehmen
Wie einfach die Sanierung einer Parkhaus-Beleuchtung mit LiveLink SwarmSens ist, zeigt ein aktuelles Projekt mit der Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe. In der Tiefgarage unter dem Congress Centrum sollten die veralteten 58 Watt Leuchtstofflampen gegen eine energieeffiziente LED-Lösung ausgetauscht werden. Wir haben eine 1:1 Sanierung mit Aragon Fit und LiveLink SwarmSens vorgeschlagen – und gleich doppelt überzeugt: Die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe hat sich nicht nur für unsere Lösung entschieden, sondern beschlossen, das Sanierungsprojekt aufgrund der einfachen Installation sowie als Lernprojekt komplett in die Hände der Elektriker-Azubis zu legen.
LiveLink SwarmSens ist eine besonders Lösung für smartes vorauslaufendes Licht. Ideal beispielsweise, um Park- und Treppenhäuser mit bis zu 4.069 Lichtpunkten mit minimalem Aufwand umzurüsten. Ein Alleinstellungsmerkmal von LiveLink SwarmSens ist die einfache Installation. Die erforderlichen Sensoriken (Tageslicht und Präsenz) sind bereits in den Leuchten integriert, die Vernetzung erfolgt unkompliziert per Funk. Über die SwarmSens App lässt sich vorauslaufendes Licht anschließend mit wenigen Klicks einrichten. Programmierbar sind beispielsweise die Lichtstärke, das Grundlicht-Niveau, die Aktivierungsdauer und die Schwellenwerte der Sensoriken (Bewegungs- und Lichtempfindlichkeit). Praktisch: Die Grundeinstellung kann auch ohne App direkt am SwarmSens Controller in der Leuchte vorgenommen werden. „Durch die einfache Konfiguration und Inbetriebnahme lässt sich vorauslaufendes Licht auch bei kostensensitiven Projekten mit minimalem Aufwand umsetzen“, erklärt der Projektverantwortliche Thomas Roberts, Solution Manager Lichtmanagement TRILUX.
Eine Besonderheit des Projekts: Da kein Zeitdruck bestand, sollte die Sanierung der rund 450 Lichtpunkte schrittweise während des laufenden Betriebes erfolgen – und zwar von den Azubis der Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe. Nach einer kurzen Schulung waren sie für den Job bestens gerüstet. „Die Installation gestaltete sich relativ einfach. Nachdem die Stromversorgung der alten Leuchten abgeschaltet wurde, haben wir diese einfach abgeklemmt und demontiert. Die von TRILUX mitgelieferten Adapter für die neuen Leuchten konnten problemlos montiert und die Leuchten befestigt werden. Es war eine große Erleichterung bei der Installation, dass die Leuchten per Funk miteinander verbunden werden konnten. Auch die Programmierung war sehr einfach und problemlos“, fasst es Azubi Mihály, Auszubildender Elektroniker der Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe, zusammen.
Mit dem Ergebnis ist die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe sehr zufrieden. Und das nicht nur aufgrund der deutlich höheren Effizienz, die den Energieverbrauch signifikant um 85 Prozent reduziert – sondern auch wegen einer spürbar attraktiveren Atmosphäre. In der Parkgarage kommt die Aragon Fit mit transluzenter Wanne und Gehäuse und einer breitstrahlenden Optik zum Einsatz. Das führt zu einer angenehmen Deckenaufhellung von bis zu acht Prozent und wirkt dem klassischen „Höhleneffekt“ von Parkgaragen entgegen. „Die neue Installation bietet eine wesentlich höhere Helligkeit. Darüber hinaus ist die partielle Beleuchtung nicht nur optisch ansprechend, sondern stellt auch eine nachhaltige Lösung dar, da sie verhindert, dass die gesamte Tiefgarage dauerhaft vollständig ausgeleuchtet wird“, ergänzt Aaron Czogalla, Teamleiter technisches Instandhaltungsmanagement / Generalbau und Sanierung der Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe. Das gefällt nicht nur den Besuchern der Tiefgarage. Auch für die Auszubildenden ist das Projekt ein Gewinn. Denn seit dem 1.1.2025 ist das Thema Lichtmanagement laut Berufsverordnung Ausbildungsordnung des Bundes offizieller Bestandteil der Ausbildung zum Elektroniker in den Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik sowie Automatisierungs- und Systemtechnik-Elektroniker/Elektrotechniker. Und mit der Parkhaussanierung haben die Azubis ihr Fachwissen bereits theoretisch und praktisch erfolgreich unter Beweis gestellt.
Vielen Dank für Ihr Feedback zu diesem Artikel
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen.
Wählen Sie aus, wie oder wo Sie diese Seite gerne teilen möchten.
Zentrale
Heidestraße 59759 Arnsberg
TRILUX ONE ist Ihre persönliche E-Business-Plattform. Sie bündelt alle wichtigen Informationen und unterstützt Sie bei allen Prozessen rund um Ihre neue Beleuchtung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.