Wenn Intelligenz ans Licht kommt
Jetzt sanieren und bereit für den Technologiewechsel sein!
Kleine Happen, großer Nutzen
Wir freuen uns darauf, Sie auf den kommenden Regionalmessen persönlich zu treffen
Insights - Inspirations - Visions
E-Line Pro
Sie benötigen Hilfe?
Kontakt aufnehmen
Ob Parkhaus, Produktionshalle oder Tiefkühllager: TRILUX Feuchtraumleuchten sorgen auch in anspruchsvollen Umgebungen für exzellentes und energieeffizientes Licht.
Typisch für unsere Feuchtraum- und Wannenleuchten sind ihre hohe Robustheit und lange Lebensdauer. Außerdem überzeugen sie durch besonders schnelle Montage, einfache Wartung und hohe Nachhaltigkeit.
Licht für Fußgänger und Fahrzeuge. Sicherheit durch Lichtqualität und Zuverlässigkeit. Vorauslaufendes Licht. Ambiente: Ein attraktives Leuchtendesign
Eiskalt Leistung erbringen. Zuverlässig, auch bei - 30 °C. Lebensmitteltauglich, einfache Reinigung. Hohe Farbwiedergabe und Blendfreiheit.
Härtetest für die Beleuchtung. Trotzt Hitze, Kälte, Dämpfen, Vibrationen. Maßgeschneiderte Lichttechnik hohe Effizienz und lange Lebensdauer.
Hohe Hallen, hohe Ansprüche. Passgenaue Lumen Pakete und Lichtverteilungen. Lange Lebensdauer, geringer Wartungsaufwand. Licht für eine effiziente Logistik.
Mehr als nur Lagerflächen. Gleichmäßige Ausleuchtung. Smartness: besonders effizient. Dauerhaft: hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
Die robuste Feuchtraumleuchte für Extremsituationen
Effizienz, Qualität und Intelligenz auf Pro-Niveau
Einfach geplant. Flexibel saniert. Fit für die Zukunft.
Marktführende LED-Feuchtraumleuchten erreichen Energieeffizienzen von über 190 lm/W und sorgen so für dauerhaft niedrige Betriebskosten. Auch Smartness ist mittlerweile in vielen Anwendungsbereichen eine sinnvolle Option. Durch Lichtmanagement lassen sich Energieverbrauch und CO2-Emissionen weiter reduzieren. Ideal für Sanierungsprojekte: die einfache Vernetzung per Funk.
Extreme Temperaturen von -30°C bis +50°C, ätzende Gase, Feuchtigkeit, Vibration - mit Schutzarten bis IP69K eignen sich TRILUX Feuchtraumleuchten für den Einsatz unter herausfordernden Bedingungen. Dank der robusten Kronstruktion erreichen sie dabei eine Lebensdauer von bis zu 100.000 h. Das bedeutet: dauerhaft hochwertiges Licht ohne Betriebsunterbrechungen.
Ab Sommer 2026 sind die TRILUX Feuchtraumleuchten mit verschiedenen Funktionsmodulen erhältlich, zum Beispiel Notlicht-Bausteine und Sensoriken. Die Module lassen sich vor Ort flexibel in die Feuchtraumleuchten integrieren. Das Ergebnis: Mehr Möglichkeiten, eine noch schnellere Montage und ein ruhigeres
Feuchtraumleuchten sind speziell konstruiert und verfügen über passende Schutzarten(IP-Schutzart und Schutzklasse) für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Spritzwasser. Je nach Ausführung sind Feuchtraumleuchten zudem gegen Korrosion, Kondenswasser, Stöße und Gase geschützt. Auch in Räumen mit besonders niedrigen oder hohen Temperaturen kommen in der Regel Feuchtraumleuchten zum Einsatz. Entscheidend ist eine IP-Kennzeichnung und die Schutzklasse (I, II, III). Die IP-Kennzeichnung erfolgt nach dem Schema IPXY – wobei X den Schutz vor Fremdkörpern beschreibt (0-6), und Y den Schutz vor Wasser (0-9). Die Schutzklassen I – III beziehen sich auf die elektrische Sicherheit des Geräts, also, wie gut das Gerät gegen einen elektrischen Schlag geschützt ist. Das Spektrum reicht von Schutzklasse I (Erdung) über Schutzklasse II (doppelte oder verstärkte Isolation) bis Schutzklasse III (sehr niedrige Schutzkleinspannung, z. B. 12 V).
Feucht- bzw. Nassraumleuchten kommen in Bereichen mit erhöhter Feuchtigkeit, Nässe, Staub, aggressiven Gasen oder Extremtemperaturen zum Einsatz – also überall dort, wo herkömmliche Leuchten nicht zuverlässig bzw. sicher betrieben werden können. Klassische Anwendungsbereiche sind beispielweise Kühl- und Lagerhallen in der Logistik, Produktionsbereiche in der Industrie, Parkhäuser, Waschstraßen und Technikbereiche, Tunnel, Schwimmbäder sowie Tierställe in der Landwirtschaft.
Die IP-Schutzart beschreibt den Schutz einer Leuchte gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit. IP ist die Abkürzung für „Ingress Protection“ (englisch für Schutz gegen Eindringen). Sie wird mit zwei Ziffern kombiniert, z.B. IP65.
Eine Leuchte mit IP65 ist demnach staubdicht und strahlwasserfest und kann in den meisten Feuchträumen eingesetzt werden. TRILUX Feuchtraumleuchten sind mit Schutzarten bis IP69K erhältlich.
TRILUX Lösungen überzeugen nicht nur mit einer ausgezeichneten Lichtqualität. Durch ihre hohe Effizienz (über 190 lm/W) und lange Lebensdauer (bis zu 100.000 h) sind TRILUX Feuchtraumleuchten ökonomisch besonders attraktiv. Dazu kommt die Sanierungsfreundlichkeit: Durch den Variantenreichtum und clevere Installations- und Montage-Features ist häufig sogar eine unkomplizierte 1:1 Sanierung möglich. Auch Smartness und Sensorsteuerung sind mit TRILUX Feuchtraumleuchten schnell und einfach umgesetzt. Für höchste Nachhaltigkeit sind die Aragon Fit und Oleveon Fit auch als besonders nachhaltige RCY-Variante mit Diffusor und Gehäuse aus 100 % Recycling-Kunststoff erhältlich.
Das hängt von der Schutzart ab. Eine Leuchte mit IP44 ist gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt – das reicht zwar für den Einsatz in überdachten Außenbereichen, aber nicht für den Betrieb im Freien. Leuchten, die dauerhaft in ungeschützten Außenbereichen betrieben werden, etwa die Straßenbeleuchtung, sollten mindestens IP65 oder IP66 besitzen. Für besonders stark exponierte Außenbereiche ist sogar ein IP67/68 empfehlenswert.
Pflichtfelder *
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihren Datenschutzrechten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen.
Wählen Sie aus, wie oder wo Sie diese Seite gerne teilen möchten.
Zentrale
Heidestraße 59759 Arnsberg
TRILUX ONE ist Ihre persönliche E-Business-Plattform. Sie bündelt alle wichtigen Informationen und unterstützt Sie bei allen Prozessen rund um Ihre neue Beleuchtung.