Die Arbeitsfläche ist (gemäß ASR A3.4) eine Fläche in Arbeitshöhe, auf der die eigentliche Arbeitsaufgabe verrichtet wird.
Der Arbeitsplatz ist der räumliche Bereich in der Arbeitsstätte, in dem die Arbeitsaufgabe verrichtet wird. Der Arbeitsplatz setzt sich zusammen aus:den Arbeitsflächen, die horizontal, vertikal oder geneigt sein können, und auf denen sich die Sehaufgaben befinden, den Flächen, auf denen die dem unmittelbaren Fortgang der Arbeit dienenden Arbeitsmittel (z. B. Werkzeuge, Zeichnungen) angeordnet sind, den Flächen, die bei der funktions- und sachgerechten Ausübung der jeweiligen Tätigkeit für den Benutzer zusätzlich erforderlich sind (z. B. Geh-, Steh-, Sitz- und Bewegungsflächen) und dem unmittelbaren Fortgang der Arbeit dienende Lagerflächen (z. B. Werkstückablage, Aktenablage).