Wenn Intelligenz ans Licht kommt
Jetzt sanieren und bereit für den Technologiewechsel sein!
Kleine Happen, großer Nutzen
Wir freuen uns darauf, Sie auf den kommenden Regionalmessen persönlich zu treffen
Insights - Inspirations - Visions
E-Line Pro
Sie benötigen Hilfe?
Kontakt aufnehmen
> Anhang / Literatur / Normen
ANSI E1.11, Entertainment Technology – USITT DMX512-A – Asynchronous Serial Digital Data Transmission Standard for Controlling Lighting Equipment and Accessories. ANSI, 2008.
DIN 10500, Lebensmittelhygiene - Verkaufsfahrzeuge und ortsveränderliche, nichtständige Verkaufseinrichtungen für leicht verderbliche Lebensmittel - Hygieneanforderungen, Prüfung. Beuth Verlag, 2009.
DIN 18032-1:2014-11, Sporthallen - Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung - Teil 1: Grundsätze für die Planung. Beuth Verlag, 2014.
DIN 18032-3, Sporthallen - Hallen für Turnen und Spielen und Mehrzwecknutzung - Teil 3: Prüfung der Ballwurfsicherheit. Beuth Verlag, 1997.
DIN 4102-2, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen. Beuth Verlag, 1977.
DIN 42801, Anschlußbolzen für Potentialausgleichsleitungen. Beuth Verlag, 1980.
DIN 4844, Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen. Beuth Verlag, 2012.
DIN 5032-7 Lichtmessung - Teil 7: Klasseneinteilung von Beleuchtungsstärke- und Leuchtdichtemessgeräten. Beuth Verlag, 2017.
DIN 5034, Tageslicht in Innenräumen. Beuth Verlag, 2011.
DIN 5035-3, Beleuchtung mit künstlichem Licht - Teil 3: Beleuchtung im Gesundheitswesen. Beuth Verlag, 2006.
DIN 5035-6, Beleuchtung mit künstlichem Licht - Teil 6: Messung und Bewertung. Beuth Verlag, 2006.
DIN 5035-7, Beleuchtung mit künstlichem Licht - Teil 7: Beleuchtung von Räumen mit Bildschirmarbeitsplätzen. Beuth Verlag, 2004.
DIN 5035-8, Beleuchtung mit künstlichem Licht - Teil 8: Arbeitsplatzleuchten - Anforderungen, Empfehlungen und Prüfung. Beuth Verlag, 2007.
DIN 5040, Leuchten für Beleuchtungszwecke; Lichttechnische Merkmale und Einteilung. Beuth Verlag, 1976.
DIN 57710-13, DIN VDE 0710-13, VDE 0710-13, Leuchten mit Betriebsspannungen unter 1000 V; Ballwurfsichere Leuchten [VDE-Bestimmung]. Beuth Verlag, 1981.
DIN EN 12464-1 Beiblatt 1, Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen; Beiblatt 1: Beleuchtungskonzepte und Beleuchtungsarten für künstliche Beleuchtung. Beuth Verlag, 2017.
DIN IEC/PAS 62717, LED-Module für die Allgemeinbeleuchtung - Anforderungen an die Arbeitsweise (IEC/PAS 62717:2011). Beuth Verlag, 2011.
DIN IEC/TR 62778, Anwendung von IEC 62471 zur Beurteilung der Blaulichtgefahr von Lichtquellen und Leuchten (entspricht DIN SPEC 42778). Beuth Verlag, 2014.
DIN ISO 3864, Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen. Beuth Verlag, 2012.
DIN ISO 3864-1, Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen - Teil 1: Gestaltungsgrundlagen für Sicherheitszeichen und Sicherheitsmarkierungen (ISO 3864-1:2011). Beuth Verlag, 2012.
DIN SPEC 5031-100:2015-08 „Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik - Teil 100: Über das Auge vermittelte, nichtvisuelle Wirkung des Lichts auf den Menschen - Größen, Formelzeichen und Wirkungsspektren“. Beuth Verlag, 2015.
DIN SPEC 67600:2013-04 „Biologisch wirksame Beleuchtung - Planungsempfehlungen“. Beuth Verlag, 2013.
DIN V 18599, Energetische Bewertung von Gebäuden. Beuth Verlag, 2011. (Neue Fassung in 2017 im Beuth Verlag erschienen, wird jedoch erst mit dem GEG - Gebäude Energie Gesetz - relevant.)
DIN V VDE V 0108-100, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen. Beuth Verlag, 2010.
DIN VDE 0100, Errichten von Niederspannungsanlagen (international: IEC 60364 Electrical Installations of Buildings). Beuth Verlag, 2016.
DIN VDE 0100-410, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag. Beuth Verlag, 2007. (Neuer Entwurf in 2016 erschienen).
DIN VDE 0100-420, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-42: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen thermische Auswirkungen. Beuth Verlag, 2016.
DIN VDE 0100-430, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-43: Schutzmaßnahmen - Schutz bei Überstrom. Beuth Verlag, 2010.
DIN VDE 0100-520, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 5-52: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Kabel- und Leitungsanlagen. Beuth Verlag, 2013.
DIN VDE 0100-559, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 5-559: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Leuchten und Beleuchtungsanlagen. Beuth Verlag, 2014.
DIN VDE 0100-560, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 5-56: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Einrichtungen für Sicherheitszwecke (IEC 60364-5-56:2009, modifiziert). Beuth Verlag, 2013.
DIN VDE 0100-600, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 6: Prüfungen. Beuth Verlag, 2008.
DIN VDE 0100-701, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-701: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Räume mit Badewanne oder Dusche. Beuth Verlag, 2008.
DIN VDE 0100-702, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-702: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Becken von Schwimmbädern, begehbare Wasserbecken und Springbrunnen. Beuth Verlag, 2012.
DIN VDE 0100-705, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-705: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Elektrische Anlagen von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten. Beuth Verlag, 2007.
DIN VDE 0100-710, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-710: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Medizinisch genutzte Bereiche. Beuth Verlag, 2012.
DIN VDE 0100-711, Errichten von Niederspannungsanlagen - Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Teil 711: Ausstellungen, Shows und Stände. Beuth Verlag, 2003.
DIN VDE 0100-714, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-714: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Beleuchtungsanlagen im Freien. Beuth Verlag, 2014.
DIN VDE 0100-718, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-718: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Öffentliche Einrichtungen und Arbeitsstätten. Beuth Verlag, 2014.
DIN VDE 0100-722, Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-722: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Stromversorgung von Elektrofahrzeugen. Beuth Verlag, 2016.
DIN VDE 0100-737, Errichten von Niederspannungsanlagen - Feuchte und nasse Bereiche und Räume und Anlagen im Freien. Beuth Verlag, 2002.
DIN VDE 0105-100, Betrieb von elektrischen Anlagen - Teil 100: Allgemeine Festlegungen. Beuth Verlag, 2015.
DIN VDE 0298-3, Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen - Teil 3: Leitfaden für die Verwendung nicht harmonisierter Starkstromleitungen. Beuth Verlag, 2006.
DIN VDE 0298-4, Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen - Teil 4: Empfohlene Werte für die Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen für feste Verlegung in und an Gebäuden und von flexiblen Leitungen. Beuth Verlag, 2013.
DIN VDE 0641, Elektrisches Installationsmaterial - Leitungsschutzschalter für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke. Beuth Verlag.
DIN VDE 0664, Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzeinrichtung. Beuth Verlag.
DIN VDE 0701-0702, Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte - Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte - Allgemeine Anforderungen für die elektrische Sicherheit. Beuth Verlag, 2008.
EN 10088-1, Nichtrostende Stähle - Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle. Beuth-Verlag, 2014.
EN 12193, Licht und Beleuchtung - Sportstättenbeleuchtung. Beuth Verlag, 2008.
EN 12464-1, Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen. Beuth Verlag, 2011.
EN 12464-2, Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 2: Arbeitsplätze im Freien. Beuth Verlag, 2014.
EN 12665, Licht und Beleuchtung - Grundlegende Begriffe und Kriterien für die Festlegung von Anforderungen an die Beleuchtung. Beuth Verlag, 2011. (Neuer Entwurf in 2016 erschienen).
EN 1270, Spielfeldgeräte - Basketballgeräte - Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren. Beuth Verlag, 2008.
EN 13032-1, Licht und Beleuchtung - Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten - Teil 1: Messung und Datenformat. Beuth Verlag, 2012.
EN 13032-2, Licht und Beleuchtung - Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten - Teil 2: Darstellung der Daten für Arbeitsstätten in Innenräumen und im Freien. Beuth Verlag, 2005.
EN 13032-3, Licht und Beleuchtung - Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten - Teil 3: Darstellung von Daten für die Notbeleuchtung von Arbeitsstätten. Beuth Verlag, 2007.
EN 13032-4, Licht und Beleuchtung - Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten - Teil 4: LED-Lampen, -Module und -Leuchten. Beuth Verlag, 2015.
EN 15193, Energetische Bewertung von Gebäuden - Energetische Anforderungen an die Beleuchtung. Beuth Verlag, 2008. (Neuer Entwurf in 2014 erschienen).
EN 1837, Sicherheit von Maschinen - Maschinenintegrierte Beleuchtung. Beuth Verlag, 2009.
EN 1838, Angewandte Lichttechnik - Notbeleuchtung. Beuth Verlag, 2013.
EN 50090, Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG). Beuth Verlag, 2011.
EN 50102 (entspricht EN 62262, VDE 0470-100), Schutzarten durch Gehäuse für elektrische Betriebsmittel (Ausrüstung) gegen äußere mechanische Beanspruchungen (IK-Code), Beuth Verlag, 1997.
EN 50110 (entspricht VDE 0105), Betrieb von elektrischen Anlagen. Beuth Verlag.
EN 50172 (entspricht VDE 0108-100), Sicherheitsbeleuchtungsanlagen. Beuth Verlag, 2005.
EN 50191 (entspricht VDE 0104), Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen. Beuth Verlag, 2011.
EN 50272-2 (entspricht VDE 0510-2), Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen - Teil 2: Stationäre Batterien. Beuth Verlag, 2001.
EN 50285, Energieffizienz von elektrischen Lampen für den Hausgebrauch - Meßverfahren. Beuth Verlag, 1999.
EN 50413 (VDE 0848-1), Grundnorm zu Mess- und Berechnungsverfahren der Exposition von Personen in elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern (0 Hz bis 300 GHz). Beuth Verlag, 2009.
EN 55015 (entspricht VDE 0875-15-1), Grenzwerte und Messverfahren für Funkstörungen von elektrischen Beleuchtungseinrichtungen und ähnlichen Elektrogeräten (CISPR 15:2013 + IS1:2013 + IS2:2013 + A1:2015). Beuth Verlag, 2016.
EN 60038 (entspricht VDE 0175-1), CENELEC-Normspannungen (IEC 60038). Beuth Verlag, 2011.
EN 60068-2-27 (entspricht VDE 0468-2-27), Umgebungseinflüsse - Teil 2-27: Prüfverfahren - Prüfung Ea und Leitfaden: Schocken (IEC 60068-2-27:2008). Beuth Verlag, 2010.
EN 60068-2-75 (entspricht VDE 0468-2-75), Umgebungseinflüsse - Teil 2-75: Prüfungen - Prüfung Eh: Hammerprüfungen (IEC 60068-2-75:2014). Beuth Verlag, 2015.
EN 60081, Zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen - Anforderungen an die Arbeitsweise (IEC 60081 + ..) Beuth Verlag, 2014.
EN 60155 (entspricht VDE 0712-101), Glimmstarter für Leuchtstofflampen (IEC 60155:1993 + A1:1995 + A2:2006). Beuth Verlag, 2007.
EN 60384-1 (VDE 0565-1), Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 1: Fachgrundspezifikation. Beuth Verlag, 2010.
EN 60529 (entspricht VDE 0470-1), Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) (IEC 60529:1989 + A1:1999 + A2:2013). Beuth Verlag, 2014.
EN 60598, Leuchten. Beuth Verlag.
EN 60598-1 (entspricht VDE 0711-1), Leuchten - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC 60598-1:2014, modifiziert). Beuth Verlag, 2015.
EN 60598-2-18 (entspricht VDE 0711-2-18), Leuchten - Teil 2-18: Besondere Anforderungen - Leuchten für Schwimmbecken und ähnliche Anwendungen (IEC 60598-2-18:1993, modifiziert + A1:2011). Beuth Verlag, 2012.
EN 60598-2-22 (entspricht VDE 0711-2-22), Leuchten - Teil 2-22: Besondere Anforderungen - Leuchten für Notbeleuchtung (IEC 60598-2-22:2014). Beuth Verlag, 2015.
EN 60598-2-24 (entspricht VDE 0711-2-24), Leuchten - Teil 2-24: Besondere Anforderungen - Leuchten mit begrenzter Oberflächentemperatur (IEC 60598-2-24:2013). Beuth Verlag, 2014.
EN 60598-2-25 (entspricht VDE 0711-2-25), Leuchten - Teil 2-25: Besondere Anforderungen - Leuchten zur Verwendung in klinischen Bereichen von Krankenhäusern und Gebäuden zur Gesundheitsfürsorge (IEC 60598-2-25:1994 + Corrigendum 1994 + A1:2004). Beuth Verlag, 2005.
EN 60601-1 (entspricht VDE 0750-1), Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale (IEC 60601-1:2005 + Cor. :2006 + Cor. :2007 + A1:2012. Beuth Verlag, 2013.
EN 60601-2-41 (entspricht VDE 0750-2-41), Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-41: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von Operationsleuchten und Untersuchungsleuchten (IEC 60601-2-41:2009 + A1:2013). Beuth Verlag, 2016.
EN 60831-1 (entspricht VDE 0560-46), Selbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Bemessungsspannung bis 1000 V - Teil 1: Allgemeines - Leistungsanforderungen, Prüfung und Bemessung - Sicherheitsanforderungen - Anleitung für Errichtung und Betrieb (IEC 60831-1:2014 + Cor.:2014). Beuth Verlag, 2014.
EN 60898-1 (entspricht VDE 0641-11), Elektrisches Installationsmaterial - Leitungsschutzschalter für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke - Teil 1: Leitungsschutzschalter für Wechselstrom (AC) (IEC 60898-1:2002, modifiziert + A1:2002, modifiziert). Beuth Verlag, 2006. (Neuer Entwurf in 2012 erschienen).
EN 60929 (entspricht VDE 0712-23), Wechsel- und/oder gleichstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen - Anforderungen an die Arbeitsweise (IEC 60929:2011 + Cor.:2011 + A1:2015). Beuth Verlag, 2016.
EN 61000-3-2 (entspricht VDE 0838-2), Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-2: Grenzwerte - Grenzwerte für Oberschwingungsströme (Geräte-Eingangsstrom <= 16 A je Leiter) (IEC 61000-3-2:2014). Beuth Verlag, 2015.
EN 61000-3-3 (entspricht VDE 0838-3), Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte - Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom <= 16 A je Leiter, die keiner Sonderanschlussbedingung unterliegen (IEC 61000-3-3:2013). Beuth Verlag, 2014.
EN 61009-1 (entspricht VDE 0664-20), Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter mit eingebautem Überstromschutz (RCBOs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61009-1:2010, modifiziert + A1:2012, modifiziert + A1:2012/Cor.:2012 + A2:2013, modifiziert + A2:2013/Cor.:2014). Beuth Verlag, 2016.
EN 61048 (entspricht VDE 0560-61). Beuth Verlag, 2016.
EN 61140 (entspricht VDE 0140-1), Schutz gegen elektrischen Schlag - Gemeinsame Anforderungen für Anlagen und Betriebsmittel (IEC 61140:2016). Beuth Verlag, 2016.
EN 61231, Internationales Lampenbezeichnungssystem (ILCOS) (IEC 61231). Beuth Verlag, 2014.
EN 61347-1 (entspricht VDE 0712-30), Geräte für Lampen - Teil 1: Allgemeine und Sicherheitsanforderungen (IEC 61347-1:2015). Beuth Verlag, 2016.
EN 61347-2-1 (entspricht VDE 0712-31), Geräte für Lampen - Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Startgeräte (andere als Glimmstarter) (IEC 61347-2-1:2000 + A1:2005 + A2:2013). Beuth Verlag, 2011.
EN 61347-2-3 (entspricht VDE 0712-33), Geräte für Lampen- Teil 2-3: Besondere Anforderungen an wechselund/oder gleichstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen (IEC 61347-2-3:2011 + Cor.:2011). Beuth Verlag, 2012.
EN 61547 (entspricht VDE 0875-15-2), Einrichtungen für allgemeine Beleuchtungszwecke - EMV-Störfestigkeitsanforderungen (IEC 61547:2009). Beuth Verlag, 2010.
EN 61557 (entspricht VDE 0413), Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen (IEC 61557). Beuth Verlag.
EN 61558-2-5 (entspricht VDE 0570-2-5), Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechender Kombinationen - Teil 2-5: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren für Rasierer, Netzgeräte für Rasierer und Rasiersteckdosen-Einheiten (IEC 61558-2-5:2010). Beuth Verlag, 2011.
EN 61672-1, Elektroakustik - Schallpegelmesser - Teil 1: Anforderungen (IEC 61672-1:2013). Beuth Verlag, 2014.
EN 61920, Nichtleitungsgebundene Infrarot-Anwendungen (IEC 61920:2004). Beuth Verlag, 2004.
EN 62034, Automatische Prüfsysteme für batteriebetriebene Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege (IEC 62034:2012). Beuth Verlag, 2013.
EN 62386 (entspricht VDE 0712-0), Digital adressierbare Schnittstelle für die Beleuchtung (IEC 62386). Beuth Verlag.
EN 62442-1 (entspricht VDE 0712-28), Energieeffizienz von Lampenbetriebsgeräten - Teil 1: Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen - Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Betriebsgeräteschaltungen und des Wirkungsgrades von Betriebsgeräten (IEC 62442-1:2011). Beuth Verlag, 2012.
EN 62471 (entspricht VDE 0837-471), Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen (IEC 62471:2006, modifiziert). Beuth Verlag, 2008.
EN 62722-1, Arbeitsweise von Leuchten - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 62722-1:2014, modifiziert). Beuth Verlag, 2016.
EN 62722-2-1, Arbeitsweise von Leuchten - Teil 2-1: Besondere Anforderungen an LED-Leuchten (IEC 62722-2-1:2014, modifiziert). Beuth Verlag, 2017.
EN ISO 105, Textilien - Farbechtheitsprüfungen. Beuth Verlag.
EN ISO 11197 (entspricht VDE 0750-211), Medizinische Versorgungseinheiten (ISO 11197). Beuth Verlag, 2016.
EN ISO 14644-1, Reinräume und zugehörige Reinraumbereiche - Teil 1: Klassifizierung der Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration. Beuth Verlag, 2015.
EN ISO 3741, Akustik - Bestimmung der Schallleistungs- und Schallenergiepegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen - Hallraumverfahren der Genauigkeitsklasse 1 (ISO 3741:2010). Beuth Verlag, 2011.
EN ISO 7730, Ergonomie der thermischen Umgebung - Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Behaglichkeit durch Berechnung des PMV- und des PPD-Indexes und Kriterien der lokalen thermischen Behaglichkeit (ISO 7730:2005). Beuth Verlag, 2006.
EN ISO 9000, Qualitätsmanagementsysteme - Grundlagen und Begriffe. Beuth Verlag, 2015.
EN ISO 9001, Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen. Beuth Verlag, 2015
EN ISO 9004, Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation - Ein Qualitätsmanagementansatz. Beuth Verlag, 2009.
EN ISO 9241-303, Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 303: Anforderungen an elektronische optische Anzeigen (ISO 9241-303:2011). Beuth Verlag, 2012.
EN ISO 9241-305, Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 305: Optische Laborprüfverfahren für elektronische optische Anzeigen (ISO 9241-305:2008). Beuth Verlag, 2009.
EN ISO 9241-307, Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 307: Analyse- und Konformitätsverfahren für elektronische optische Anzeigen (ISO 9241-307:2008). Beuth Verlag, 2009.
EN ISO 9241-5, Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten - Teil 5: Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung und Körperhaltung. Beuth Verlag, 1999.
EN ISO 9241-6, Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten - Teil 6: Leitsätze für die Arbeitsumgebung. Beuth Verlag, 2001.
EN ISO 9680, Zahnheilkunde - Behandlungsleuchten. Beuth Verlag, 2015.
IEC 60050, Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch. IEC.
ISO 16739, Industry Foundation Classes (IFC) für den Datenaustausch in der Bauindustrie und dem Anlagen-Management. Beuth Verlag, 2013.
ISO 1996-1, Akustik - Beschreibung, Messung und Beurteilung von Umgebungslärm - Teil 1: Grundlegende Kenngrößen und Beurteilungssverfahren. Beuth Verlag, 2016.
ISO 8528-12, Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Teil 12: Notstromversorgung für Sicherheitseinrichtungen. Beuth Verlag, 1997.
ISO 8995-1 (entspricht CIE S 008), Beleuchtung von Arbeitsplätzen - Teil 1: Innenräumen. Beuth Verlag, 2002.
ISO 8995-3 (entspricht CIE S 016), Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien - Teil 3: Anforderungen hinsichtlich Arbeitssicherheit und Anlagenschutz. Beuth Verlag, 2006.
ISO/CIE 19476 (entspricht CIE S 023/E), Characterization of the performance of illuminance meters and luminance meters. Beuth Verlag, 2014.
ISO/IEC 14543, Informationstechnik - Heim-Elektronik-Systeme (HES). Beuth Verlag, 2012.
Abbildungsverzeichnis Vorschriften und Empfehlungen
Einleitung
Regelwerke Bereiche der Sehaufgabe Umgebungsbereiche Beleuchtungsstärke Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke Leuchtdichtverteilung Begrenzung der Blendung Räumliche Beleuchtung, Lichtrichtung, Modelling Lichtfarbe und Farbwiedergabe Flimmern und stroboskopische Effekte Tageslicht
Erhalt des Beleuchtungsniveaus (Wartungsfaktor) Licht und Arbeitsschutz Licht und nicht-visuelle Wirkungen Licht und Wirtschaftlichkeit Licht und Umwelt Gebäudezertifizierung Beleuchtungsplanung Messung der Beleuchtung Notbeleuchtung
Beleuchtung von Verkehrszonen und allgemeinen Bereichen in Gebäuden Beleuchtung industrieller und handwerklicher Arbeitsstätten Beleuchtung von Büros und Räumen mit Bildschirmarbeitsplätzen Beleuchtung von Sportstätten Beleuchtung von Räumen des Gesundheitswesens Beleuchtung von Alten- und Pflegeheimen Beleuchtung von öffentlichen Bereichen Beleuchtung von Verkaufsräumen Beleuchtung von Ausbildungsstätten Beleuchtung von Verkehrsbereichen Beleuchtung von Parkbauten Beleuchtung weiterer Innenräume
Leuchten Der erweiterte Qualitätsbegriff Lichttechnische Klassifizierung Lichttechnische Eigenschaften Photobiologische Sicherheit Konstruktive Eigenschaften, Montage und Anschluss Kennzeichnung von Leuchten Betrieb von Leuchten Betrieb von LED-Leuchten Betrieb von Leuchten für Entladungslampen Elektrische Sicherheit Brandschutz Elektromagnetische Sicherheit Mechanische Sicherheit Chemische und sonstige Einflüsse Akustische Eigenschaften Lufttechnische Eigenschaften
Feuergefährdete Betriebsstätten Räume mit Badewannen und Duschen Schwimmbäder Anlagen im Freien Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebsstätten Lebensmittelindustrie Reinräume Anforderungen an medizinisch genutzte Räume Notbeleuchtungsanlagen
Leuchtenauswahltabelle
Anwendung und Funktion von Lichtmanagement Anwesenheitserfassung Tageslichtabhängige Regelung Schnittstellen Energy Monitoring und Light Monitoring Gebäudemanagement, KNX und andere Bussysteme
Leuchmittelarten Leuchtmittel-Eingenschaften Lampentabellen
ABC, DF, GH, KLMNORST, UV, W
Stichwortverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
NormenVorschriften und EmpfehlungenEuropäische Richtlinien und VerordnungenWeitere Publikationen
Lichttechnische Gesellschaften
Normungs-Institute
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen.
Wählen Sie aus, wie oder wo Sie diese Seite gerne teilen möchten.
Zentrale
Heidestraße 59759 Arnsberg
TRILUX ONE ist Ihre persönliche E-Business-Plattform. Sie bündelt alle wichtigen Informationen und unterstützt Sie bei allen Prozessen rund um Ihre neue Beleuchtung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.