E-Line Pro

>  Leuchtenauswahltabelle

Leuchtenauswahltabelle

A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z

Die Norm DIN VDE 0100-559 „Errichten von Niederspannungsanlagen, Teil 5-55: Auswahl und Errichten elektrischer Betriebsmittel – Andere Betriebsmittel – Abschnitt 559: Leuchten und Beleuchtungsanlagen“ (Ausgabe 2014, identisch mit dem CENELEC-Harmonisierungsdokument HD 60364-5-559:2012) bestimmt, dass Leuchten nach den Herstellerangaben ausgewählt werden und EN 60598 entsprechen müssen.

Im Anhang von DIN VDE 0100-559 (Harmonisierungsdokument HD 60364-5-559:2012) sind Erläuterungen der in Leuchten, Schaltgeräten für Leuchten und für die Montage der Leuchten verwendeten Kennzeichen aufgeführt. Der Hersteller muss nach dieser Norm diese Kennzeichen entweder auf dem Typenschild der Leuchte oder in der Montageanleitung verwenden. Die aus dieser Norm auszugsweise entnommene Übersicht erleichtert dem Anwender die entsprechende Auswahl und Anordnung der Leuchten.

Die nachfolgende Tabelle enthält Hinweise für die Auswahl von TRILUX-Leuchten für viele Anwendungsfälle der Innenbeleuchtung – und zwar aufgrund einschlägiger europäischer Normen, der Errichtungsvorschriften DIN VDE 0100 sowie einiger weiterer Vorschriften.

Zusätzlich sind auch Vorschriften, wie z. B. der Berufsgenossenschaften, der Baubehörden, der Sachversicherer usw. zu berücksichtigen. Im Einzelfall ist jeweils die neueste Ausgabe dieser Vorschriften heranzuziehen und in Zweifelsfällen mit den entsprechenden Aufsichtsbehörden Kontakt aufzunehmen. Insbesondere sind auch die Errichtungs- und Sicherheitsvorschriften anderer Länder zu beachten.

Kriterien für die Auswahl von Leuchten aufgrund lichttechnischer Anforderungen siehe Kapitel 4. Die Angaben in der Tabelle 7.2 berücksichtigen auch Praxiserfahrungen. Zum Beispiel ist bei Leuchten der Schutzart IPx4 (Schutz gegen Strahlwasser) aus konstruktiven Gründen immer auch der Schutz gegen Fremdkörper verbunden und aus der Mindestschutzart für Innenleuchten IPx4 wird die Leuchtenschutzart IP 54 (staubgeschützt) bzw. Bei Außenleuchten IP 44 (Schutz gegen Fremdkörper > 1 mm).

Die in der nachfolgenden Tabelle in der Spalte „empfohlene Produktgruppen“ aufgeführten Leuchten sind bevorzugt einzusetzen. Andere Leuchten mit vergleichbaren Eigenschaften können ebenfalls geeignet sein. Viele moderne LED-Leuchten ermöglichen Betriebszeiten über 50.000 Stunden bis zum Ende der wirtschaftlichen Lebensdauer und damit lange Lebenszyklen der Anlagen. Dazu sind diese so beschaffen, dass sie lange Wartungsintervalle ermöglichen.

Leuchten in Räumen mit höheren Anforderungen an den Schutz gegen Staub und Feuchte erfordern wegen der damit verbundenen starken Verschmutzung meist deutlich kürzere Wartungs- bzw. Reinigungszyklen. Insofern kann es aus betriebswirtschaftlicher Sicht günstiger sein, wegen der verringerten Innenverstaubung und der damit verbundenen längeren Wartungszyklen Leuchten höherer Schutzart gegenüber der Mindestschutzart einzusetzen oder Wannenleuchten der betreffenden Schutzart anderen Bauformen vorzuziehen, weil sich diese wegen der glatten Außenformen leichter reinigen lassen.

Wartungsgründe haben bei einigen Innen- und bei Außenleuchten dazu geführt, dass der optische Teil der Leuchte oft eine wesentlich höhere Schutzart aufweist als der Bereich des elektrischen Anschlusses, für den die Mindestschutzart ausreicht.

Die Norm DIN VDE 0100-559 „Errichten von Niederspannungsanlagen, Teil 5-55: Auswahl und Errichten elektrischer Betriebsmittel – Andere Betriebsmittel – Abschnitt 559: Leuchten und Beleuchtungsanlagen“ (Ausgabe 2014, identisch mit dem CENELEC-Harmonisierungsdokument HD 60364-5-559:2012) bestimmt, dass Leuchten nach den Herstellerangaben ausgewählt werden und EN 60598 entsprechen müssen.

Im Anhang von DIN VDE 0100-559 (Harmonisierungsdokument HD 60364-5-559:2012) sind Erläuterungen der in Leuchten, Schaltgeräten für Leuchten und für die Montage der Leuchten verwendeten Kennzeichen aufgeführt. Der Hersteller muss nach dieser Norm diese Kennzeichen entweder auf dem Typenschild der Leuchte oder in der Montageanleitung verwenden. Die aus dieser Norm auszugsweise entnommene Übersicht erleichtert dem Anwender die entsprechende Auswahl und Anordnung der Leuchten.

Die nachfolgende Tabelle enthält Hinweise für die Auswahl von TRILUX-Leuchten für viele Anwendungsfälle der Innenbeleuchtung – und zwar aufgrund einschlägiger europäischer Normen, der Errichtungsvorschriften DIN VDE 0100 sowie einiger weiterer Vorschriften.

Zusätzlich sind auch Vorschriften, wie z. B. der Berufsgenossenschaften, der Baubehörden, der Sachversicherer usw. zu berücksichtigen. Im Einzelfall ist jeweils die neueste Ausgabe dieser Vorschriften heranzuziehen und in Zweifelsfällen mit den entsprechenden Aufsichtsbehörden Kontakt aufzunehmen. Insbesondere sind auch die Errichtungs- und Sicherheitsvorschriften anderer Länder zu beachten.

Kriterien für die Auswahl von Leuchten aufgrund lichttechnischer Anforderungen siehe Kapitel 4. Die Angaben
in der Tabelle 7.2 berücksichtigen auch Praxiserfahrungen. Zum Beispiel ist bei Leuchten der Schutzart IPx4 (Schutz gegen Strahlwasser) aus konstruktiven Gründen immer auch der Schutz gegen Fremdkörper verbunden und aus der Mindestschutzart für Innenleuchten IPx4 wird die Leuchtenschutzart IP 54 (staubgeschützt) bzw. Bei Außenleuchten IP 44 (Schutz gegen Fremdkörper > 1 mm).

Die in der nachfolgenden Tabelle in der Spalte „empfohlene Produktgruppen“ aufgeführten Leuchten sind bevorzugt einzusetzen. Andere Leuchten mit vergleichbaren Eigenschaften können ebenfalls geeignet sein. Viele moderne LED-Leuchten ermöglichen Betriebszeiten über 50.000 Stunden bis zum Ende der wirtschaftlichen Lebensdauer und damit lange Lebenszyklen der Anlagen. Dazu sind diese so beschaffen, dass sie lange Wartungsintervalle ermöglichen.

Leuchten in Räumen mit höheren Anforderungen an den Schutz gegen Staub und Feuchte erfordern wegen der damit verbundenen starken Verschmutzung meist deutlich kürzere Wartungs- bzw. Reinigungszyklen. Insofern kann es aus betriebswirtschaftlicher Sicht günstiger sein, wegen der verringerten Innenverstaubung und der damit verbundenen längeren Wartungszyklen Leuchten höherer Schutzart gegenüber der Mindestschutzart einzusetzen oder Wannenleuchten der betreffenden Schutzart anderen Bauformen vorzuziehen, weil sich diese wegen der glatten Außenformen leichter reinigen lassen.

Wartungsgründe haben bei einigen Innen- und bei Außenleuchten dazu geführt, dass der optische Teil der Leuchte oft eine wesentlich höhere Schutzart aufweist als der Bereich des elektrischen Anschlusses, für den die Mindestschutzart ausreicht.

A

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Archivräume IP20 1) 3331, Arimo Slim D, CDP Bei Staubanfall IP50. Bei Bildschirmarbeitsplätzen Leuchtdichtebegrenzung beachten
Außenbereiche, Rampen (überdacht) IPx1 1), 2) Feuchtraumleuchten:
Nextrema, Araxeon, Aragon, Oleveon Fit, 758,
Downlights:
Inperla Ligra Plus (mit Abdeckung)
Lichtbandleuchte:
E-Line NEXT, E-Line IP54
Blendung bei Ladearbeiten besgrenzen.
Außenbereiche, Regen ausgesetzt IPx3 1), 2), 9) Außenleuchten, Feuchtraumleuchten (eingeschränk, unter Berücksichtigung der Produtktdokumentation) :
Duroxo, Nextrema
Ausstellungsräune IP20 1), 8), ggf. 12) nach lichttechnische Anforderungen Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel "Notfallbeleuchtung"

B

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen  
Backbetriebe IP40 1), 2), 3), 14), 16) ggf. 12) Feuchtraumleuchte:
Nextrema, Araxon, Aragin, Oleveon Fit
Lichtbandleuchten
Lichtbandleuchten:
E-Line NEXT
Lichtbandleuchten: E-Line Next, E-Line IP54
In feuchten Bereichen IP44. Bei Reinigung mit Spritzwasser IPx4, mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. In Räumen mit Mehlsilos IP54. Umgebungstemperatur beachten. ggf. Explosionsschutz beachten. Ersatzbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung vorsehen. (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“ ).  
Bade- und Duschräume, allgemein IP20 1), 4) 3331, Acuro, Solvan Flow C, Polaon IQ, Onplana, Inplana, Arimo Sky, Arimo Slim, CDP Außerhalb Bereich 0, 1 und 2.  
Bade- und Duschräume Bereich 0 IPx7 1), 4) Reinigung mit Hochdruckreinigern IPx9  
Bade- und Duschräume Bereich 2 IPx4 1), 4) LED_Leuchten, Schutzklasse III Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9  
Bade- und Duschräume Bereich 2 IPx4 1), 4) Feuchtraumleuchten:
Duroxo, Nextrema, Araxeon, Aragon, Oleveon Fit, 748
Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9  
Bade- oder Waschanstalten IPx4 1), 2) Feuchtraumleuchten:
Duroxo, Nextrema, Araxeon, Aragon, Oleveon Fit, 748
Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9  
Badmintonhallen IP20 1) ggf. 12) Actison Fit, mit PMMA-Abdeckung Besondere Leuchtenanordnung. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel "Notbeleuchtung").  
Bahnsteige, nicht überdacht IPx3 1) 2) 9) Außenleuchten Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Blendung begrenzen.  
Bahnsteige, überdacht Px1 1) 2) 9) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Blendung begrenzen.  
Banken, Schalterhallen IP20 1) ggf. 12) Arimo Slim CDP⋅⋅⋅, Arimo Sky⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅, Arimo Slim MRX⋅⋅⋅, ggf. arbeitszonale Leuchten : Belviso S⋅⋅⋅, , Offset S⋅⋅⋅, Lateralo⋅⋅⋅, , Lunexo⋅⋅⋅, Parelia⋅⋅⋅, Bicult⋅⋅⋅ Bei Bildschirmarbeitsplätzen Leuchtdichtebegrenzung beachten. Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung, circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL"). Ggf. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).  
Behandlungs- und Untersuchungsräume für EKG- EEG- und EMG-Messungen IP20 1) 7) Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅, Arimo Slim CDP ⋅⋅⋅, Arimo Sky⋅⋅⋅ Beleuchtungsniveau und Lichtfarbe nach Art der Untersuchung unterschiedlich, ggf. dimmbare Leuchten. Bei Bildschirmarbeitsplätzen Leuchtdichtebegrenzung beachten.  
Bier- und Weinkeller IPx1 1) 2) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Spritzwasser IPx4, mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.  
Bildschirmarbeitsplätze IP20 1) Ggf. arbeitszonale Leuchten (siehe Büros) Leuchtdichtebegrenzung beachten, circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL").  
Büros IP20 1) Arimo Slim CDP⋅⋅⋅, Arimo Sky⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅, Arimo Slim MRX⋅⋅⋅, ggf. arbeitszonale Leuchten : Bicult⋅⋅⋅, Belviso S⋅⋅⋅, , Offset S⋅⋅⋅, Lateralo⋅⋅⋅, , Lunexo⋅⋅⋅, Parelia⋅⋅⋅ Bei Bildschirmarbeitsplätzen Leuchtdichtebegrenzung beachten, circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL"). Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung.  

C

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
CAD-Räume IP20 1) arbeitszonale Leuchten : Bicult⋅⋅⋅, Belviso S⋅⋅⋅, , Offset S⋅⋅⋅, Lateralo⋅⋅⋅, , Lunexo⋅⋅⋅, Parelia⋅⋅⋅ Leuchtdichtebegrenzung beachten. Helligkeitsregelung empfohlen.

D

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Datenarchiv- und Erfassungsräume IP20 1) 13) Wannenleuchten, Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Arimo Slim⋅⋅⋅, Fidesca SD⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP50. Bildschirmgerechte Beleuchtung erforderlich.
Düngerschuppen IP44 1) 6) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP54. Ggf. feuergefährdete Betriebsstätte ggf. Explosionsschutz beachten.
Dusch- und Baderäume, allgemein IP20 1) 4) 3331⋅⋅⋅, Acuro⋅⋅⋅, Solvan Flow C⋅⋅⋅, Polaron IQ⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Inplana⋅⋅⋅, Arimo Sky⋅⋅⋅, Arimo Slim CDP⋅⋅⋅ Außerhalb Bereich 0, 1 und 2.
Dusch- und Baderäume Bereich 0 IPx7 1) 4)   Reinigung mit Hochdruckreinigern IPx9.
Dusch- und Baderäume Bereich 1 IPx4 1) 4) LED-Leuchten, Schutzklasse III Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.
Dusch- und Baderäume Bereich 2 IPx4 1) 4) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.

E

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
EEG-, EKG-, EMG-Räume IP20 1) 7) Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅, Arimo Slim CDP ⋅⋅⋅, Arimo Sky⋅⋅⋅ Beleuchtungsniveau und Lichtfarbe nach Art der Untersuchung unterschiedlich, bei Bildschirmarbeitsplätzen ggf. dimmbare Leuchten, Leuchtdichtebegrenzung beachten.

F

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Fachklassenräume IP20 1) 3331⋅⋅⋅, Solvan Flow C⋅⋅⋅, Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅, Arimo Slim CDP ⋅⋅⋅, Blendungsbegrenzung beachten, circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL").
Feuergefährdete Betriebsstätten IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ VdS fordert D-Zeichen.
Filmvorführräume (Publikum) IP20 1) 10) ggf. 12) Wandleuchten, Downlights, Akzentleuchten Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer ggf. Antipanikbeleuchtung (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Flechterei: Bast, Rohr, Schilf, Stroh IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte. VdS fordert D-Zeichen.
Fleisch und Fisch verarbeitende Betriebe IPx5 1) 2) ggf. 12) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung - Tier-LMHV beachten. Bei Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln chemische Beständigkeit (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“) beachten. Ersatzbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung vorsehen.
Fliegende Bauten, Veranstaltungszelte, Verkaufsstände IP 54 1) 11) ggf. 12) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Hallenspiegelleuchten: Mirona Fit⋅⋅⋅ Lampen, die sich im Verkehrsbereich des Publikums bis zu 2 m Höhe über dem Fußboden befinden, müssen mit einem Schutz gegen Bruch durch mechanische Beanspruchung gesichert sein. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Flure, Treppenhäuser IP20 1) ggf. 12) 3331⋅⋅⋅, Downlights, Sonnos⋅⋅⋅, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅, Inplana⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Wandleuchten: 74R⋅⋅⋅, 74Q⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Deca⋅⋅⋅, Polaron IQ⋅⋅⋅ Bei erhöhtem Staubanfall IP50 im Handbereich. Wannenleuchten bzw. Lampe mit Schutzrohr einsetzen. Blendung und Irritationen an Stufen durch richtige Beleuchtung vermeiden. LED-Leuchten bevorzugt (insbesondere bei Schaltautomaten mit kurzer Betriebszeit).
Futteraufbereitung (landw. Betriebsstätten) IP44 1) 2) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP54, ggf. feuergefährdung beachten.
Futterküchen (landw. Betriebsstätten) IP44 1) 2) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Umgebungstemperatur beachten.

G

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Galvanische Betriebe IPx4 1) 2) ggf. 12) Feuchtraumleuchten, Hallenspiegelleuchten: auf Anfrage Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Ersatzbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung vorsehen (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Garagen, Großgaragen, Tiefgaragen, Kleingaragen IPx1 1) 21) ggf. 12) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Helle Garagen sind sichere Garagen. Wegleitungssysteme z.B. mit LED-Leuchten. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Geschäftsräume (Verkaufsräume) IP20 1) ggf. 12) Arimo Slim MRX ⋅⋅⋅, Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅, Arimo Sky⋅⋅⋅, Downlights, Sonnos⋅⋅⋅, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅, Inplana⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Akzentleuchten Bei Staubanfall IP50. Bei Bildschirmarbeitsplätzen Leuchtdichtebegrenzung beachten. Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung, circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL"). Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Gewächshäuser IPx4 1) 6) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, Hallenspiegelleuchten: Mirona Fit⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP54. Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.
Großküchen IPx4 1) 2) 15) Feuchtraumleuchten: Fidesca BS⋅⋅⋅, Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Umgebungstemperatur beachten. Bei Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln chemische Beständigkeit beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“).

H

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Holzbearbeitungsbetriebe IP50 1) 3) 14) ggf. 12) 3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte, VdS fordert D-Zeichen, ggf. Ersatzbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung vorsehen (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Holzmehlverarbeitung IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte, VdS fordert D-Zeichen. ggf. Explosionsschutz beachten.
Hotelzimmer IP20 1) Downlights: Inplana⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Sonnos⋅⋅⋅, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅) , Wandleuchten: Polaron IQ⋅⋅⋅, Akzentleuchten Behagliche Beleuchtung sehr wichtig, Licht-Akzente einsetzen, Helligkeitsregelung empfehlenswert.

I

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Industriehallen IP20 1) Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line⋅⋅⋅, C-Line⋅⋅⋅, Coriflex⋅⋅⋅ Hallenspiegelleuchten: Mirona Fit⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP50. Im Handbereich Wannenleuchten bzw. Lampen mit Schutzrohr. Zonale Beleuchtung bei hohen Lichtniveaus durch abgehängte Leuchten. Bei besonderen Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchte, aggressive Medien etc.) entsprechende Leuchten einsetzen. Circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL")
Intensivtierhaltung IP44 1) 3) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP54. VdS fordert D-Zeichen. Beständigkeit gegen Ammoniak beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“).

K

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Kämmerei und Krempelei, Textilien IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Keller, beheizte und belüftete IP20 1) 3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP50.
Keller, unbeheizte und unbelüftete Px1 1) 2) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅ Feuchter Raum.
Keller, Wein- und Bier IPx1 1) 2) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Spritzwasser IPx4, mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.
Kesselhäuser IPx1 1) 2) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Lichtbänder: E-Line IP54⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Umgebungstemperatur beachten.
Kfz-Waschräume IP54 1) 2) 18) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅ Direkter Kontakt der Leuchten mit Reinigungsmitteln kann zu Versprödungen von Wannenverschlüssen etc. führen. Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Umgebungstemperatur beachten.
Kfz-Werkstätten IP20 1) 17) ggf. 12) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line⋅⋅⋅, C-Line⋅⋅⋅, Coriflex⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Gemäß BGR 157 ist in Arbeits- und Verkehrsbereichen für Leuchten IP54 und Schutz gegen mechanische Beschädigung erforderlich. Ersatzbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung vorsehen (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“). Bei Kontakt mit Fetten und Ölen werden Leuchtenabdeckungen aus PMMA empfohlen.
Kinosäle IP20 1) 10) ggf. 12) Wandleuchten: Polaron IQ⋅⋅⋅, 74R⋅⋅⋅, 74Q⋅⋅⋅, Downlights: Sonnos⋅⋅⋅, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅ , Akzentleuchten Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer Antipanikbeleuchtung (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“)
Konzertsäle, Musikschulen IP20 1) 10) 12) 3331⋅⋅⋅, Deca⋅⋅⋅, Polaron IQ⋅⋅⋅, 74R⋅⋅⋅, 74Q⋅⋅⋅ Geräuschpegel beachten. Leuchtenraster und lose Komponenten sowie Deckenbauteile können zu Resonanzschwingungen angeregt werden. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Korkverarbeitung IP50 1) 3) 14) Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Kornspeicher IP54 1) 3) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen), ggf.Explosionsschutz beachten.
Küchen, Futterküchen (landwirtschaftliche Betriebsstätte) IP44 1) 3) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Umgebungstemperatur beachten.
Küchen, Großküchen IPx4 1) 2) 15) Feuchtraumleuchten: Fidesca BS⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, 713⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Umgebungstemperatur beachten. Bei Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln chemische Beständigkeit beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“)
Küchen, Spülküchen IPx4 1) 2) 15) Feuchtraumleuchten: Fidesca BS⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, 713⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Umgebungstemperatur beachten. Bei Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln chemische Beständigkeit beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“).
Kühlräume, Tiefkühlräume IPx1 1) 2) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Duroxo⋅⋅⋅ Insbesondere bei nur kurzzeitigem Betrieb LED-Leuchten verwenden (verringerter Lichtstrom von Leuchtstofflampen). Temperaturangaben in der Montageanleitung beachten. Bei sehr tiefen Temperaturen Spezialleuchten verwenden.
Kunststofffaser Verarbeitung IP50 1) 3) 4) 3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).

L

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Laboratorien IP 20 1) 504⋅⋅⋅, 3331⋅⋅⋅, Arimo Slim D CDP⋅⋅⋅, Fidesca SD⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP50. Im Handbereich Wannenleuchten bzw. Lampen mit Schutzrohr. Ggf. chemische Beständigkeit beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“). Bei Bildschirmarbeitsplätzen Leuchtdichtebegrenzung beachten.
Lagerräume allgemein IP 20 1) Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line⋅⋅⋅, C-Line⋅⋅⋅ Schutzart je nach Lagergut. Bei Staubanfall IP50. Bei Bildschirmen Reflexblendung vermeiden.
Lagerräume für Basterzeugnisse, Schilf- und Schilfprodukte IP50 1) 3) 14) Oleveon Fit⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Lagerräume für Bettfedern IP50 1) 3) 14) Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Lagerräume für Futtermittel, Düngemittel IP44 1) 3) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Ggf. feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen), ggf. Explosionsschutz beachten.
Lagerräume für Getreide IP54 1) 3) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Lagerräume für Heu, Stroh, Jute, Flachs IP54 1) 3) 6) 14) Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Lagerräume für Holzspäne P50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Lagerräume für Lumpen IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Lagerräume für Zuckerrübenschnitzel (Pellets) IP50 1) 3) 14) Wannenleuchten:3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Lagerplätze im Freien für Heu, Stroh (überdacht) / IP54 1) 3) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Duroxo⋅⋅⋅, Duroxo⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, 713⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Landwirtschaftliche Betriebsstätten IP44 1) 3) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP54, ggf. feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen). Bei Tierhaltung Beständigkeit gegen Ammoniak beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“).
Lebensmittelverarbeitung, allgemein IP20 1) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Hygieneverordnungen beachten. Schutz gegen mechanische Beschädigung (Glasbruch) im Verarbeitungsbereich erforderlich.
Lebensmittelverarbeitung, Gären, Pressen IPx1 1) 2) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Schutz gegen mechanische Beschädigung (Glasbruch) im Verarbeitungsbereich erforderlich.
Lebensmittel-verarbeitung, Schlachten IPx1 1) 2) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Hygieneverordnungen beachten. Schutz gegen mechanische Beschädigung (Glasbruch) im Verarbeitungsbereich erforderlich.
Lebensmittelverarbeitung, Trocknen IPx1 1) 2) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Ggf. feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen). Schutz gegen mechanische Beschädigung (Glasbruch) im Verarbeitungsbereich erforderlich.
Lederbearbeitung IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅,E-Line IP54⋅⋅⋅ Ggf. feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Lesesäle IP20 1) 10) 12) Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Arimo Slim⋅⋅⋅, Arimo Sky⋅⋅⋅, Standleuchten: Belviso S⋅⋅⋅, , Offset S⋅⋅⋅, arbeitszonale Leuchten: Bicult⋅⋅⋅, Lateralo⋅⋅⋅, , Parelia⋅⋅⋅ Geräuschpegel beachten. Reflexblendung auf Lesevorlagen und Bildschirmen vermeiden. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).

M

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Melkstände IP44 1) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.
Metallbearbeitung und -verarbeitung IP20 1) 19) Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line⋅⋅⋅ (mit Glasabdeckung auf Anfrage); Tiefstrahler: Mirona Fit⋅⋅⋅ (mit Glasabdeckung auf Anfrage) Glasabdeckungen sind empfohlen bei Verschmutzung durch Öle und Fette sowie in Bereichen für Schweißarbeiten, wegen Funkenflugs bis zu 4 m Höhe.
Milchkammern (Landwirtschaft) IP44 1) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.
Molkereien IPx4 1) 2) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.
Museen IP20 1) 8) 10) 12) nach lichttechnischen Anforderungen Beleuchtungsplanung ist meist sehr speziell, Akzentbeleuchtung überwiegend. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Musikschulen, Konzertsäle IP20 1) 10) 12) 3331⋅⋅⋅, Deca⋅⋅⋅, Polaron IQ⋅⋅⋅ Geräuschpegel beachten. Leuchtenraster und lose Komponenten sowie Deckenbauteile können zu Resonanzschwingungen angeregt werden. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).

N

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen Bemerkungen
Nasswerkstätten, z.B. Steinbearbeitung IPx4 1) 2) 6) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.

O

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Operationsräume, Allgemeinbeleuchtung IP20 1) 7) Reinraumleuchten: Fidesca PM⋅⋅⋅, Fidesca SD⋅⋅⋅ Aus Gründen der Hygiene wird IP54 bzw. IP65 empfohlen. Bei Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln chemische Beständigkeit beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“). Verträglichkeit mit IR-Steueranlagen (z.B. OP-Tisch-Steuerung) beachten (siehe Kapitel „IR-Steuerung“).

P

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Papierbearbeitungsbetriebe IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Polsterei IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Publikumsbereiche IP 20 1) 10) 12) Wandleuchten: 3331⋅⋅⋅, Deca⋅⋅⋅, Polaron IQ⋅⋅⋅, 74R⋅⋅⋅, 74Q⋅⋅⋅, Downlights: Sonnos⋅⋅⋅, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅, Inplana⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Akzentleuchten Bei Bildschirmarbeitsplätzen Leuchtdichtebegrenzung beachten. Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung. Für circadiane Beleuchtung (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL") sind Leuchten mit getrennt steuerbaren Dimm-EVG erforderlich. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Pumpenräume IPx1 1) 2) Nextrema⋅⋅⋅, Duroxo⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, 713⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.

R

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Rechenzentren (s. Datenerfassung) IP20 1) 13) Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Arimo⋅⋅⋅, Fidesca SD⋅⋅⋅, arbeitszonale Beleuchtung: Parelia⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP50. Bildschirmgerechte Beleuchtung erforderlich.

S

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Sägewerke IP50 1) 3) 12) 14) 3331⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Duroxo⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, 713⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen). Ersatzbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung vorsehen (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Sanitärräume IP20 1) 2) 4) Downlights, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Sonnos⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅, Inplana⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Acuro⋅⋅⋅, Solvan Flow C⋅⋅⋅, Feuchtraumleuchten Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9 (siehe auch Bade- und Duschräume).
Schalterhallen, Banken IP20 1) ggf. 12) Arimo Slim CDP⋅⋅⋅, Arimo Sky⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅, Arimo Slim MRX⋅⋅⋅, ggf. arbeitszonale Leuchten : Belviso S⋅⋅⋅, , Offset S⋅⋅⋅, Lateralo⋅⋅⋅, , Lunexo⋅⋅⋅, Parelia⋅⋅⋅, Bicult⋅⋅⋅ Bei Bildschirmarbeitsplätzen Leuchtdichtebegrenzung beachten. Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung, circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL"). Ggf. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Schulen IP20 1) 10) 12) 3331⋅⋅⋅, Solvan Flow C⋅⋅⋅, Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅; Arimo Slim CDP ⋅⋅⋅, , Lunexo⋅⋅⋅ Blendungsbegrenzung beachten, Schultafelbeleuchtung vorsehen (siehe auch Kapitel „Ausbildungsstätten“). Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“). Circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL").
Schulen, Fachklassenräume IP20 1) 3331⋅⋅⋅, Solvan Flow C⋅⋅⋅, Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅; Arimo Slim CDP ⋅⋅⋅, , , Lunexo⋅⋅⋅ Blendungsbegrenzung beachten, Beleuchtung für Schultafel und Experimentiertisch (siehe auch Kapitel „Ausbildungsstätten“, vorsehen. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“). Circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL").
Schulen, Wandtafel IP 20 1) 504⋅⋅⋅ Leuchten mit asymmetrischer oder tiefstrahlender Lichtstärkeverteilung verwenden, Blendungsbegrenzung beachten.
Schweinemästereien IP54 1) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen). Beständigkeit gegen Ammoniak beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“).
Schwimmbäder, allgemein IP20 1) 5) 10) 12) Wandleuchten: 3331⋅⋅⋅, Deca⋅⋅⋅, Polaron IQ⋅⋅⋅, 74R⋅⋅⋅, 74Q⋅⋅⋅, Downlights: Sonnos⋅⋅⋅, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅, Inplana⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Akzentleuchten Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung, circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL"). in Bereichen mit chlorhaltiger Atmosphäre chemische Beständigkeit beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“, Leuchten auf Anfrage).
Schwimmbecken, Bereich 0 IPx8 1) 2) 5) - Chemische Beständigkeit beachten Bereich 0 Spezialleuchten erforderlich
Schwimmbecken, Bereich 1 IPx4 1) 2) 5) LED-Leuchten, Schutzklasse III Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5. Spezialleuchten erforderlich in Bereichen mit chlorhaltiger Atmosphäre. Chemische Beständigkeit beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“).
Squashhallen IP20 1) 20) Sporthallen-Wannenleuchten als Einbauleuchte: . Actison Fit⋅⋅⋅ Geschlossene Leuchten, ballwurfsicher (siehe Kapitel „Mechanische Sicherheit“). Besondere Leuchtenanordnung beachten. Bei Deckenstrahlheizung ist Rückfrage erforderlich.
Sport- und Turnhallen IP20 1) 20) Sporthallenleuchten: Actison Ffit⋅⋅⋅ Ballwurfsichere Leuchten (siehe Kapitel „Mechanische Sicherheit“). Bei Deckenstrahlheizung ist Rückfrage erforderlich.
Ställe für Groß- und Kleintiere IP44 1) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, andere auf Anfrage Bei Staubanfall IP54. VdS fordert D-Zeichen. Beständigkeit gegen Ammoniak beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“).
Ställe, Bruträume IP44 1) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, andere auf Anfrage Bei Staubanfall IP54. VdS fordert D-Zeichen. Beständigkeit gegen Ammoniak beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“).
Ställe, Nebenräume IP44 1) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP54. VdS fordert D-Zeichen. Beständigkeit gegen Ammoniak beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“).

T

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Tafeln, Wandtafeln IP20 1) Raster- und 504⋅⋅⋅ Leuchten mit asymmetrischer oder tiefstrahlender Lichtstärkeverteilung verwenden. Blendungsbegrenzung beachten.
Tankstellen, überdachte IPx1 1) 2) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Tiefstrahler: Mirona Fit⋅⋅⋅, Lichtbänder: E-Line IP54⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.
Tennishallen IP20 1) 20) Sporthallenleuchten: Actison Ffit⋅⋅⋅ Ballwurfsichere Leuchten (siehe Kapitel „Mechanische Sicherheit“), besondere Leuchtenanordnung bei Deckenstrahlheizung ist Rückfrage erforderlich.
Textilbearbeitung IP50 1) 3) 14) Wannenleuchten, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Theater IP20 1) 10) ggf. 12) Wandleuchten: 3331⋅⋅⋅, Deca⋅⋅⋅, Polaron IQ⋅⋅⋅, 74R⋅⋅⋅, 74Q⋅⋅⋅, Downlights: Sonnos⋅⋅⋅, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅, Inplana⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Akzentleuchten Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer Antipanikbeleuchtung (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Theaterwerkstätten IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Tiefgaragen, Garagen, Großgaragen IPx1 1) 21) ggf. 12) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Helle Garagen sind sichere Garagen. Wegleitungssysteme z.B. mit LED-Leuchten. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Tierhaltung, intensiv IP44 1) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP54. Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen). Beständigkeit gegen Ammoniak beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“).
Tierhaltung, Nebenräume IP44 1) 6) 14) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP54. Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen). Beständigkeit gegen Ammoniak beachten (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“).
Toreinfahrten IPx3 1) 2) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Blendung bei Ladearbeiten begrenzen.
Traglufthallen für Lagerung IP 20 1) Wannenleuchten Nextrema⋅⋅⋅, Duroxo⋅⋅⋅ Schutzart je nach Lagergut. Bei Staubanfall IP50. Bei Bildschirmen Reflexblendung vermeiden.
Treppenhäuser, Flure IP20 1) ggf. 12) 3331⋅⋅⋅, Downlights, Sonnos⋅⋅⋅, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅, Inplana⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Wandleuchten: 74R⋅⋅⋅, 74Q⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Deca⋅⋅⋅, Polaron IQ⋅⋅⋅ Bei erhöhtem Staubanfall IP50. Im Handbereich Wannenleuchten bzw. Lampen mit Schutzrohr. Blendung und Irritationen an Stufen durch die Beleuchtung vermeiden. LED-Leuchten bevorzugt (insbesondere bei Schaltautomaten mit kurzer Betriebszeit).
Trockenräume IP50 1) 3) 14) Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Turn- und Sporthallen IP20 1) 20) Sporthallenleuchten:Actison Ffit⋅⋅⋅ Ballwurfsichere Leuchten (siehe Kapitel „Mechanische Sicherheit“). Bei Deckenstrahlheizung ist Rückfrage erforderlich.

U

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Unterirdische Bahnhöfe IPx1 1) 2) 12) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Blendung begrenzen. Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Unterrichtsräume, allgemein IP 20 1) 3331⋅⋅⋅, Solvan Flow C⋅⋅⋅, Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅; Arimo Slim CDP ⋅⋅⋅, Blendungsbegrenzung beachten.
Unterrichtsräume, Musik IP 20 1) 3331⋅⋅⋅, Deca⋅⋅⋅, Polaron IQ⋅⋅⋅, Arimo Slim CDP ⋅⋅⋅ Geräuschpegel beachten, Leuchtenraster und lose Komponenten sowie Deckenbauteile können zu Resonanzschwingungen angeregt werden.
Unterrichtsräume, Wandtafeln IP 20 1) Raster- und 504⋅⋅⋅ Leuchten mit asymmetrischer oder tiefbreitstrahlender Lichtstärkeverteilung verwenden. Blendungsbegrenzung beachten.
Unterrichtsräume, Werken IP 20 1) Wanneleuchten: 3331⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Ggf. Feuergefährdung beachten (VdS fordert D-Zeichen)

V

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Veranstaltungsräume IP20 1) 10) 12) Wandleuchten: 3331⋅⋅⋅, Deca⋅⋅⋅, Polaron IQ⋅⋅⋅, 74R⋅⋅⋅, 74Q⋅⋅⋅, Downlights: Inplana⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Sonnos⋅⋅⋅, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅, Akzentleuchten Bei Bildschirmarbeitsplätzen Leuchtdichtebegrenzung beachten. Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung, circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL"). Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Veranstaltungszelte, Zelte IP54 1) 11) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Hallenspiegelleuchten: Mirona Fit⋅⋅⋅ Lampen, die sich im Verkehrsbereich des Publikums bis zu 2 m Höhe über dem Fußboden befinden, müssen mit einem Schutz gegen Bruch durch mechanische Beanspruchung versehen sein.
Verkaufsräume (Geschäftsräume) IP20 1) 12) Arimo Slim MRX ⋅⋅⋅, Arimo Sky⋅⋅⋅, Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅, Downlights: Inplana⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Sonnos⋅⋅⋅, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅, Akzentleuchten Bei Staubanfall IP50. Bei Bildschirmarbeitsplätzen Leuchtdichtebegrenzung beachten. Ggf. sind erhöhte Anforderungen an die Farbwiedergabe zu berücksichtigen. Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung, circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL"). Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Versandbetriebe IP20 1) 3331⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line⋅⋅⋅ Bei Staubanfall IP50.
Vliesstoff- und Watteverarbeitung IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).

W

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Wagenwaschräume IP54 1) 2) 18) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Duroxo⋅⋅⋅ Direkter Kontakt der Leuchten mit Reinigungsmitteln kann zu Versprödungen von Wannenverschlüssen etc. führen (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“). Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Umgebungstemperatur beachten.
Wandtafeln IP 20 1) Raster- und 504⋅⋅⋅ Leuchten mit asymmetrischer oder tiefbreitstrahlender Lichtstärkeverteilung verwenden. Blendungbegrenzung beachten.
Warenhäuser IP20 1) 12) Arimo Slim MRX ⋅⋅⋅, Arimo Sky⋅⋅⋅, Belviso C⋅⋅⋅, Belviso D⋅⋅⋅, Belviso Active⋅⋅⋅, Downlights, Inplana⋅⋅⋅, Onplana⋅⋅⋅, Sonnos⋅⋅⋅, Inperla Ligra⋅⋅⋅, Athenik Ligra⋅⋅⋅, Akzentleuchten Bei Staubanfall IP50. Bei Bildschirmarbeitsplätzen Leuchtdichtebegrenzung beachten. Ggf. sind erhöhte Anforderungen an die Farbwiedergabe zu berücksichtigen. Lichtakzente steigern die Wertigkeit der Beleuchtung, circadiane Beleuchtung empfohlen (siehe Kapitel „Human Centric Lighting, HCL"). Notbeleuchtung der Rettungswege für 3 Std. Betriebsdauer (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“).
Waschanlagen – Kfz IP54 1) 2) 18) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Duroxo⋅⋅⋅ Direkter Kontakt der Leuchten mit Reinigungsmitteln kann zu Versprödungen von Wannenverschlüssen etc. führen (siehe Kapitel „Chemische Sicherheit“). Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Umgebungstemperatur beachten.
Waschküchen IPx1 1) 2) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.
Wasch- und Badeanstalten IPx4 1) 2) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅ Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.
Weberei IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Feuergefährdete Betriebsstätte (VdS fordert D-Zeichen).
Wein- und Bierkeller IPx1 1) 2) Feuchtraumleuchten: Duroxo⋅⋅⋅, Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Spritzwasser IPx4, mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9.
Werkstätten – Kfz IP20 1) 17) ggf. 12) 3331⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line⋅⋅⋅ Bei Reinigung mit Strahlwasser IPx5, mit Hochdruckreinigern IPx9. Gemäß BGR 157 ist in Arbeits- und Verkehrsbereichen für Leuchten IP54 und Schutz gegen mechanische Beschädigung erforderlich. Ersatzbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung vorsehen (siehe auch Kapitel „Notbeleuchtung“). Bei Kontakt mit Fetten und Ölen werden Leuchtenabdeckungen aus PMMA empfohlen.
Wirkerei IP50 1) 3) 14) 3331⋅⋅⋅, Lichtbandleuchten: E-Line NEXT⋅⋅⋅, E-Line IP54⋅⋅⋅ -

Z

Anwendungsfall Schutzart Vorschriften empfohlene Produktgruppen (mit exemplarischen Verweisen Bemerkungen
Zelte, Veranstaltungszelte IP54 1) 11) Feuchtraumleuchten: Nextrema⋅⋅⋅, Araxeon⋅⋅⋅, Aragon⋅⋅⋅, Oleveon Fit⋅⋅⋅, 748⋅⋅⋅, Hallenspiegelleuchten: Mirona Fit⋅⋅⋅ Lampen, die sich im Verkehrsbereich des Publikums bis zu 2 m Höhe über dem Fußboden befinden, müssen mit einem Schutz gegen Bruch durch mechanische Beanspruchung versehen sein.

1. DIN VDE 0100-559, Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V, Leuchten und Beleuchtungsanlagen

2. DIN VDE 0100-737, Feuchte und nasse Bereiche und Räume und Anlagen im Freien

3. DIN VDE 0100-482, Brandschutz bei besonderen Risiken oder Gefahren, ersetzt durch DIN VDE 0100-420

4. DIN VDE 0100-701, Räume mit Badewanne oder Dusche

5. DIN VDE 0100-702, Becken von Schwimmbädern und andere Becken citeDINVDE0100701

6. DIN VDE 0100-705, Landwirtschaftliche und gartenbauliche Anwesen

7. DIN VDE 0100-710, Medizinisch genutzte Räume, früher VDE 0107

8. DIN VDE 0100-711, Ausstellungen, Shows und Stände

9. DIN VDE 0100-714, Beleuchtungsanlagen im Freien

10. DIN VDE 0100-718, Bauliche Anlagen für Menschenansammlungen, Notbeleuchtung

11. DIN VDE 0100-722, Fliegende Bauten, Wagen und Wohnwagen nach Schaustellerart

12. DIN EN 50172 (DIN VDE 0108 Teil 100), Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

13. VdS Merkblatt 2007, Anlagen der Informationstechnologie

14. VdS Merkblatt 2033, Feuergefährdete Betriebsstätten und diesen gleichzustellende Risiken; Richtlinien zur Schadenverhütung

15. BGR 111 (ZH 1/37), Arbeiten in Küchenbetrieben

16. BGR 112 (ZH 1/40), Arbeit in Backbetrieben

17. BGR 157 (ZH 1/454), Fahrzeug-Instandhaltung

18. DGUV Regel 108-002, Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Tankstellen

19. DGUV Information 209 - 010, Lichtbogenschweißen

20. DIN 18032-3, Sporthallen – Hallen für Turnen und Spielen und Mehrzwecknutzung: Prüfung der Ballwurfsicherheit

21. In Deutschland: Landesbauordnungen beachten

Kapitelübersicht

TRILUX Beleuchtungspraxis

Sie benötigen Hilfe?

Zentrale

TRILUX GmbH & Co. KG

Heidestraße 
59759 Arnsberg

Tel.: +49 29 32 301 0
Fax: +49 29 32 301 375
E-Mail: info@trilux.com
Angebotsservice
Auftragsservice
Technischer Support
Vertrieb Aussenleuchten
Basics
Commerce
Tools und Services
TRILUX Intern