E-Line Pro

Begriffe

Antipanik-Bereich nach EN 50172: Bereiche mit nicht gekennzeichneten Rettungswegen in Hallen größer 60 m2 oder kleinere Flächen, wenn dort ein zusätzliches Risiko gegeben ist, z.B. bei Nutzung durch eine größere Menschenansammlung.

Notleuchte in Dauerschaltung nach EN 50172: Leuchte, bei der die Lampen für die Notbeleuchtung immer dann ständig gespeist werden, wenn allgemeine Beleuchtung oder Notbeleuchtung erforderlich ist. Notleuchte in Bereitschaftsschaltung nach EN 50172: Leuchte, bei der die Lampen für die Notbeleuchtung nur dann eingeschaltet sind, wenn die Stromversorgung für die allgemeine Beleuchtung ausfällt.

Hinterleuchtete Sicherheitszeichen nach EN 50172: Zeichen, das, wenn es erforderlich ist, von einer internen Lichtquelle beleuchtet wird.

Beleuchtetes Sicherheitszeichen nach EN 50172: Zeichen, das, wenn es erforderlich ist, von einer externen Lichtquelle beleuchtet wird. Erforderliche Batteriebetriebszeit nach EN 50172: Dauer des Batterie-Notbetriebs, der für die Funktion erforderlich ist.

Bemessungsbetriebsdauer nach EN 50172: Vom Hersteller angegebene Dauer, in der der Bemessungslichtstrom abgegeben wird.

Umschaltzeit nach DIN VDE 0100-718: Zeit zwischen dem Erkennen des Ausfalls der allgemeinen Stromversorgung und dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Stromquelle für Sicherheitszwecke. EN 1838 unterscheidet zwischen der Einschaltverzögerung bis zum Erreichen von 50% bzw. 100% des Wartungswertes der Beleuchtungsstärke.

Kapitelübersicht

TRILUX Beleuchtungspraxis

Aktuelles Kapitel

Sie benötigen Hilfe?

Zentrale

TRILUX GmbH & Co. KG

Heidestraße 
59759 Arnsberg

Tel.: +49 29 32 301 0
Fax: +49 29 32 301 375
E-Mail: info@trilux.com
Angebotsservice
Auftragsservice
Technischer Support
Vertrieb Aussenleuchten
Basics
Commerce
Tools und Services
TRILUX Intern