E-Line Pro

Shops und Fachgeschäfte

Im Mittelpunkt der Vertriebsstrategie von Shops und Fachgeschäften steht das Prestige. Präsentieren, Inszenieren, Erleben und Inspirieren sind die Kernthemen.

In Shops und Fachgeschäften sowie in entsprechenden Fachabteilungen in Warenhäusern mit höherwertigem Warenangebot sind demzufolge die Vorgaben für die Raumund Lichtgestaltung andere als in Discountern:

  • Verkaufsraum inszenieren
  • Kunden inspirieren
  • Ware repräsentativ darstellen
  • den Verkaufsraum zur Erlebniswelt machen
  • das Prestige von Kunden und Anbieter heben.

Abbildung 3.138: Strategie eines Supermarktes

Abbildung 3.137: Strategie eines Shops bzw. Fachgeschäftes

Die Shopbeleuchtung besteht im Wesentlichen aus einer Grundbeleuchtung horizontaler und vertikaler Flächen in Verbindung mit vielfältiger Akzentbeleuchtung. Damit werden Szenen unterschiedlicher Produktpräsentation geschaffen. Bereichsweise sehr hohe Beleuchtungsstärken, gute bis sehr gute Farbwiedergabe der Lichtquellen, in Niveau und Lichtfarbe dynamisch sich änderndes punktuelles oder auch flächiges Licht (LED-Licht mit sich langsam ändernden Farben), die richtige Mischung von Licht und Schatten aber auch die Gefahr der Ausbleichung sind wichtige Kriterien für die Shopbeleuchtung.

Shopbeleuchtung ist meist eine inszenierte Beleuchtung, um Kunden in das Ladenlokal zu locken und ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und zum langen Verweilen zu veranlassen. „Licht lockt Leute", „Licht hilft werben", „Licht hilft verkaufen" und „Die Füße gehen dahin, wo die Augen schon sind" sind Slogans, die diese Lichtinszenierung bestimmen.

Kapitelübersicht

TRILUX Beleuchtungspraxis

Sie benötigen Hilfe?

Zentrale

TRILUX GmbH & Co. KG

Heidestraße 
59759 Arnsberg

Tel.: +49 29 32 301 0
Fax: +49 29 32 301 375
E-Mail: info@trilux.com
Angebotsservice
Auftragsservice
Technischer Support
Vertrieb Aussenleuchten
Basics
Commerce
Tools und Services
TRILUX Intern