Lampenlichtstrom-Wartungsfaktor LLMF (beschreibt die Abnahme des Lampenlichtstroms der Leuchtmittel im Laufe der Nutzungsdauer) Lampenlebensdauerfaktor LSF (beschreibt den Ausfall von Leuchtmitteln im Laufe der Nutzungsdauer) Leuchtenwartungsfaktor LMF (beschreibt den Einfluss der Verschmutzung des optischen Systems der Leuchten zwischen zwei Reinigungen) und dem Raumwartungsfaktor RMF (beschreibt die Verschlechterung des Beleuchtungswirkungsgrades aufgrund Verschlechterung der Reflexionsgrade der Raumbegrenzungsflächen).
Die Formel zeigt, dass der für die Beleuchtung erforderliche gesamte Anlagenlichtstrom und damit die Anzahl der Lampen bzw. Leuchten umso geringer ist, je höher der Wartungsfaktor ist. Ein geringer Wartungsfaktor führt zu höheren Anlagenlichtströmen und damit ggf. zu mehr Lampen, Leuchten und Investitionskosten.