Melanopisch wirksames Licht zum Erhalt der Gesundheit Der menschliche Tag-Nacht-Rhythmus kann durch Licht unterstützt werden. Wie das Tageslicht kann gezielte Beleuchtung durch Änderung der Lichtfarbe und Intensität Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten und fördern. Melanopisch wirksames Licht zur Aktivierung Beleuchtung unterstützt die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Durch die aktivierende Wirkung insbesondere von kälteren Lichtfarben kann auch die kognitive Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Melanopisch wirksames Licht zur Erholung Licht wirkt aktivierend, trägt aber auch aktiv zur Erholung und Entspannung bei. Das Wohlbefinden kann durch Anpassung der Beleuchtung an individuelle Bedürfnisse, beispielsweise durch Änderung zu wärmeren Lichtfarben, gesteigert werden. Licht, das Emotionen weckt Beleuchtung inszeniert, akzentuiert und erschafft Räume. Durch das Schaffen unterschiedlicher Lichtatmosphären können Emotionen der Begeisterung oder Gemütlichkeit ausgelöst werden, die das Wohlbefinden erhöhen.
Der Begriff "melanopisch wirksames Licht” beschreibt dabei nicht eine Lichtsituation, gekennzeichnet durch absolute Angaben physikalischer und lichttechnischer Kennwerte. Er beschreibt vielmehr die zeitliche, relative Variation derselben, die geeignet ist, die Physiologie des menschlichen, circadianen Rhythmus zu unterstützen (siehe Abschnitt „Der circadiane Rhythmus und die innere Uhr") Human Centric Lighting grenzt sich also überall dort von der rein technischen Beleuchtung ab, wo Licht eine psychologische, physiologische oder psychobiologische Wirkung auf den Menschen haben soll.