E-Line Pro

Planung der Notbeleuchtung

Tabelle 3.48 enthält die Anforderungen an die Notbeleuchtung nach EN 1838. Diese Werte weichen zum Teil von denen nach DIN VDE 0108 ab. Deren Nachfolgenorm EN 50172 enthält keine konkreten Zahlenwerte hinsichtlich der Einschaltverzögerung (s.a. Kapitel „Notbeleuchtungsanlagen“). Die Planung der Notbeleuchtung erfolgt mit den für die Leuchte gültigen Isoluxkurven. Sie geben die horizontale Beleuchtungsstärke in maximal 0,2 m über dem Boden einer Leuchte an, gelten für die angegebenen Lichtpunkthöhen und gemäß EN 1838 ohne Lichtreflexionen an Decke und Wänden. Der Wartungsfaktor von 0,80 ist bereits berücksichtigt. Die Überlagerung der Isoluxkurven (Addition der Kurvenparameter) entsprechend dem Leuchtenabstand erlaubt eine einfache Prüfung, ob die Minimalbeleuchtungsstärke von 1 lx erreicht wird. Die Überprüfung der minimalen Beleuchtungsstärke von 0,5 lx auf dem Mittelteil des Rettungsweges mit einer Breite von 1 m ist meist nur mit einer punktweisen Berechnung der Beleuchtungsstärke möglich.

Abbildung 3.79: Isoluxkurve einer Notleuchte

Kapitelübersicht

TRILUX Beleuchtungspraxis

Sie benötigen Hilfe?

Zentrale

TRILUX GmbH & Co. KG

Heidestraße 
59759 Arnsberg

Tel.: +49 29 32 301 0
Fax: +49 29 32 301 375
E-Mail: info@trilux.com
Angebotsservice
Auftragsservice
Technischer Support
Vertrieb Aussenleuchten
Basics
Commerce
Tools und Services
TRILUX Intern