E-Line Pro

Beleuchtungspraxis

für die Innenbeleuchtung

1949 entschied sich die Wilhelm Lenze KG nur noch Leuchten für die damals neuen Niederspannungs-Leuchtstofflampen herzustellen. Die dreifache Lichtausbeute der neuen Lampen gegenüber der Glühlampe gab der Handelsmarke TRILUX den Namen.

Neue Betriebsgeräte für diese Lampen und neue Fertigungstechnologien mussten entwickelt werden, die die Ingenieurleistung herausforderten. Das Wissen über die neuen Lichtquellen und über gute Beleuchtung musste an die Anwender weitergegeben werden. TRILUX hat sich zu diesem Zweck mit zahlreichen Publikationen und Vortragsveranstaltungen engagiert. Technische Informationen über Licht- und Elektrotechnik von TRILUX haben seitdem Tradition. 1956 erschien der TRILUX-LICHTRATGEBER in deutscher Sprache. Viele Aktualisierungen folgten. In den Jahren 2007 und 2009 wurden diese Informationen in der Form einer zweibändigen Fachbuchreihe mit den Teilen „Beleuchtungspraxis - Innenbeleuchtung“ und „Beleuchtungspraxis - Außenbeleuchtung“ herausgegeben.

Hinweis: Der hier aufgeführte Online-Inhalt ist leider nicht mehr aktuell, bitte nutzen Sie die oben aufgeführte PDF Version der Neuauflage unserer TRILUX Beleuchtungspraxis. Weiter zum PDF Download.

Innenraumbeleuchtung

Beleuchtungstechnik

Anhang

Kapitelübersicht

TRILUX Beleuchtungspraxis

Sie benötigen Hilfe?

Zentrale

TRILUX GmbH & Co. KG

Heidestraße 
59759 Arnsberg

Tel.: +49 29 32 301 0
Fax: +49 29 32 301 375
E-Mail: info@trilux.com
Angebotsservice
Auftragsservice
Technischer Support
Vertrieb Aussenleuchten
Basics
Commerce
Tools und Services
TRILUX Intern