E-Line Pro

>  Leuchten / Akustische Eigenschaften / Schalldruck(pegel)

Schalldruck(pegel)

Die Schallleistung und die akustischen Eigenschaften des Raumes bestimmen den Schalldruck und damit die wahrgenommene Lautstärke im Raum. Höreindrücke werden im menschlichen Ohr durch den Schalldruck p  hervorgerufen, der auf das Trommelfell einwirkt. Die Hörschwelle liegt bei etwa 2 · 10−4 μbar, die Schmerzschwelle bei etwa 2 · 10+2 μbar. Wegen des unübersichtlichen Bereiches von 6 Zehnerpotenzen und auch wegen der physiologisch empfundenen Wahrnehmung von Lautstärken wurde der Schalldruckpegel als eine logarithmische Skala eingeführt. Das logarithmische Verhältnis des Schalldrucks p einer Geräuschquelle zum Hörwellenschalldruck p0 wird als Schalldruckpegel LP in Dezibel (dB) angegeben (oft auch nur als Schallpegel bezeichnet).

mit dem Bezugsdruck (Hörschwelle) von

Tabelle 3.156: Werte für den Schalldruckpegel von typischen Schallquellen

Kapitelübersicht

TRILUX Beleuchtungspraxis

Sie benötigen Hilfe?

Zentrale

TRILUX GmbH & Co. KG

Heidestraße 
59759 Arnsberg

Tel.: +49 29 32 301 0
Fax: +49 29 32 301 375
E-Mail: info@trilux.com
Angebotsservice
Auftragsservice
Technischer Support
Vertrieb Aussenleuchten
Basics
Commerce
Tools und Services
TRILUX Intern